{"id":2813,"date":"2021-03-22T09:41:39","date_gmt":"2021-03-22T08:41:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2813"},"modified":"2022-04-07T16:24:08","modified_gmt":"2022-04-07T14:24:08","slug":"mac-einen-prozess-via-terminal-app-beenden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-einen-prozess-via-terminal-app-beenden\/","title":{"rendered":"Mac: Einen Prozess via Terminal-App beenden"},"content":{"rendered":"
Wenn Apple eine neue macOS-Version ver\u00f6ffentlicht, dann ist diese in der Regel ausgereift und macht nur in einzelnen F\u00e4llen Probleme. Ein wichtiger Bestandteil f\u00fcr ein funktionierendes Betriebssystem ist, dass alle systemrelevanten Prozesse laufen und fehlerfrei arbeiten. Manchmal ist aber genau das nicht der Fall und es macht Sinn, wenn der beziehungsweise die betroffenen Prozesse beendet werden. Die M\u00f6glichkeiten dazu sind vielf\u00e4ltig, eine Option stellt zum Beispiel die Terminal-App dar. Genauer gesagt gibt es bei dieser L\u00f6sung zwei funktionierende Befehle, es gibt allerdings auch eine Voraussetzung. Und zwar muss man den Prozessnamen kennen. Kann diese Anforderung nicht erf\u00fcllt werden, dann sollte der Prozess auf eine andere Art und Weise beendet werden.<\/p>\n Beim zweiten Befehl ist die Vorgehensweise identisch, lediglich der Befehl ist ein anderer. Besser gesagt muss hier \u201epkill \u201cBeispielprozess-Agent\u201c\u201c eingegeben werden. Auch in diesem Fall sind die \u00e4u\u00dferen zwei Anf\u00fchrungszeichen wegzulassen und \u201eBeispielprozess\u201c ist durch den richtigen Prozessnamen zu ersetzen.<\/p>\n Beide Befehle sorgen daf\u00fcr, dass der jeweilige Prozess direkt beendet wird. Nicht gespeicherte Daten sind futsch, dar\u00fcber sollte man sich im Vorhinein bewusst sein.<\/p>\n Mit der oben angef\u00fchrten Anleitung kann jeder einen Prozess mithilfe der Terminal-App beenden. Entscheidender ist die Tatsache, dass dieser Schritt nur mit Bedacht ausgef\u00fchrt werden sollte. Manche Prozesse geh\u00f6ren zum Beispiel zu einer Anwendung und diese wird in diesem Fall lediglich beendet. Nicht gespeicherte Daten gehen zwar verloren, macOS wird aber ganz normal weiterarbeiten und das Programm kann bei Bedarf neu geladen werden.<\/p>\n Es gibt allerdings auch systemrelevante Prozesse, die f\u00fcr den Betrieb des Betriebssystems laufen m\u00fcssen. Werden diese beendet, dann kann es zu Komplikationen kommen. Deshalb ist es wichtig, dass man sich mit der Thematik ein wenig auskennt und nur dann Prozesse beendet. Hat man gar keine Ahnung, dann lieber kein Risiko eingehen und auf eine andere Weise Rat einholen (beispielsweise Freunde fragen oder am Smartphone eine Suchmaschine \u00f6ffnen).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn Apple eine neue macOS-Version ver\u00f6ffentlicht, dann ist diese in der Regel ausgereift und macht nur in einzelnen F\u00e4llen Probleme. Ein wichtiger Bestandteil f\u00fcr ein funktionierendes Betriebssystem ist, dass alle systemrelevanten Prozesse laufen und fehlerfrei arbeiten. Manchmal ist aber genau das nicht der Fall und es macht Sinn, wenn der beziehungsweise die betroffenen Prozesse beendet … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Mac: Einen Prozess via Terminal-App beenden","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2813","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Das sind die Befehle f\u00fcr die Terminal-App<\/h2>\n
\n
Einfache Umsetzung, trotzdem ist Vorsicht geboten<\/h2>\n