{"id":2816,"date":"2021-03-01T09:43:56","date_gmt":"2021-03-01T08:43:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2816"},"modified":"2022-04-07T16:25:12","modified_gmt":"2022-04-07T14:25:12","slug":"mac-externe-laufwerke-und-usb-sticks-entschluesseln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-externe-laufwerke-und-usb-sticks-entschluesseln\/","title":{"rendered":"Mac: Externe Laufwerke und USB-Sticks entschl\u00fcsseln"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>
\nDaten sind ein wertvolles Gut und viele sichern den Zugriff durch Fremde mithilfe einer Verschl\u00fcsselung ab. Das trifft aber nicht nur auf die Festplatte im Mac zu, auch externe Laufwerke sowie USB-Sticks werden verschl\u00fcsselt. Das ist grunds\u00e4tzlich eine gute Sache, da so beim Aufruf ein zuvor festgelegtes Passwort eingegeben werden muss. Es kann aber auch das Gegenteil der Fall sein, sodass der Verschl\u00fcsselungsschutz aus einem bestimmten Grund nicht mehr ben\u00f6tigt wird. Das ist nat\u00fcrlich kein Problem, aber wie muss man vorgehen? Die gute Nachricht ist, dass es nur wenige Mausklicks in Anspruch nimmt und das jeweilige Medium lediglich am Mac angeschlossen werden muss.<\/p>\n

Erg\u00e4nzend sei erw\u00e4hnt, dass der Verschl\u00fcsselungsprozess eines externen Laufwerks nichts mit dem FileVault-Feature f\u00fcr das interne Laufwerk zu tun hat.<\/p>\n

So wird die Verschl\u00fcsselung aufgehoben<\/h2>\n