{"id":2819,"date":"2021-03-24T10:11:02","date_gmt":"2021-03-24T09:11:02","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2819"},"modified":"2022-04-07T16:23:59","modified_gmt":"2022-04-07T14:23:59","slug":"mac-so-oeffnet-sich-die-fotos-app-nicht-mehr-automatisch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-so-oeffnet-sich-die-fotos-app-nicht-mehr-automatisch\/","title":{"rendered":"Mac: So \u00f6ffnet sich die Fotos-App nicht mehr automatisch"},"content":{"rendered":"
Wird am Mac ein Datentr\u00e4ger (wie eine SD-Karte oder ein USB-Stick), eine Kamera, ein iPhone oder ein iPad mit Fotoaufnahmen angeschlossen, dann \u00f6ffnet sich die Fotos-App automatisch. Das ist auf der einen Seite praktisch, da zum Beispiel schneller importiert werden kann. F\u00fcr manche Nutzer ist es aber ehr l\u00e4stig, sodass diese vom Autostart nicht begeistert sind. Abhilfe schaffen in diesem Fall ein paar Mausklicks, denn der automatische Start der Fotos-App l\u00e4sst sich deaktivieren.<\/p>\n Wenn man den Autostart verhindern will, dann m\u00fcssen zwei Hinweise beachtet werden. Zum einen ist es so, dass das jeweilige Ger\u00e4t angeschlossen werden muss. Erst dann taucht die notwendige Einstellung auf und es kann deaktiviert werden. Des Weiteren betrifft die Abschaltung nur das jeweils eine Ger\u00e4t. Wenn mal also beispielsweise den Autostart mit angeschlossenem iPhone deaktiviert, dann gilt es nur daf\u00fcr. Bei Anschluss eines iPads oder so startet die Fotos-App wieder automatisch. Man muss das Ganze also f\u00fcr jedes Medium einzeln abstellen. Das ist nicht sonderlich komfortabel, doch zumindest gibt es die Option \u00fcberhaupt und Apple kann jederzeit nachbessern.<\/p>\n Tipp: Nat\u00fcrlich kann das Ganze jederzeit r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden. Dazu einfach das Ger\u00e4t anschlie\u00dfen, der obigen Anleitung folgen und den Haken vor der Option wieder setzen.<\/p>\n Die Antwort h\u00e4ngt in erster Linie davon ab, ob und wie oft man Fotos am Mac importiert. Geschieht es \u00f6fters, dann macht der Autostart Sinn. Erfolgt hingegen nur selten eine Kopie auf den Apple-Computer, dann hat die Deaktivierung einen h\u00f6heren Mehrwert. Einen Einfluss auf die Entscheidung k\u00f6nnte aber auch die Tatsache haben, dass die Abschaltung f\u00fcr jedes Ger\u00e4t separat erfolgen muss. Wem dies zu umst\u00e4ndlich ist, der wird sehr wahrscheinlich auch beim standardm\u00e4\u00dfig eingestellten Autostart bleiben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wird am Mac ein Datentr\u00e4ger (wie eine SD-Karte oder ein USB-Stick), eine Kamera, ein iPhone oder ein iPad mit Fotoaufnahmen angeschlossen, dann \u00f6ffnet sich die Fotos-App automatisch. Das ist auf der einen Seite praktisch, da zum Beispiel schneller importiert werden kann. F\u00fcr manche Nutzer ist es aber ehr l\u00e4stig, sodass diese vom Autostart nicht begeistert … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Mac: So \u00f6ffnet sich die Fotos-App nicht mehr automatisch","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2819","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Leider betrifft die Abschaltung nicht alle Ger\u00e4te<\/h2>\n
So erfolgt die Deaktivierung<\/h2>\n
\n
Den Autostart der Fotos-App abschalten oder nicht?<\/h2>\n