{"id":2845,"date":"2021-04-22T12:25:21","date_gmt":"2021-04-22T10:25:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2845"},"modified":"2022-04-07T16:22:43","modified_gmt":"2022-04-07T14:22:43","slug":"mac-das-steckt-hinter-dem-launchpad","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-das-steckt-hinter-dem-launchpad\/","title":{"rendered":"Mac: Das steckt hinter dem Launchpad"},"content":{"rendered":"
Wer ein iPhone und\/oder iPad hat, der darf in der Regel auch einen Mac sein Eigen nennen. Diesen gibt es sowohl als Notebook als auch als Desktop-PC. W\u00e4hrend die Ger\u00e4te f\u00fcr eine jeweils andere Zielgruppe ausgelegt sind, haben sie eine Gemeinsamkeit. Auf allen ist n\u00e4mlich das hauseigene Betriebssystem macOS installiert. Apple verbessert die Software regelm\u00e4\u00dfig und gibt entsprechende Updates frei. Die vorinstallierten Programme erm\u00f6glichen ein effektives Arbeiten, eines von ihnen h\u00f6rt auf den Namen Launchpad. Auf den ersten Blick nicht gerade vielsagend, was steckt also dahinter?<\/p>\n Die Antwort auf die Frage ist relativ einfach, denn es handelt sich um eine Programm\u00fcbersicht. Sie l\u00e4sst sich am besten mit der App-Mediathek vom iPhone\/iPad vergleichen, die ebenfalls mit all den installierten Apps gef\u00fcllt ist. Ein Unterschied ist aber beim Design zu sehen, denn beim iPhone und iPad kann man \u201enur\u201c zwischen einer Ordner- und einer Listenansicht w\u00e4hlen. Beim Mac sind die einzelnen Anwendungen hingegen wie in einem Raster angeordnet. Am Prinzip \u00e4ndert sich dadurch nat\u00fcrlich nichts, als Nutzer bekommt man eine \u00dcbersicht \u00fcber alle vorhandenen Programme.<\/p>\n Die Anzeige im Launchpad wird von gro\u00dfen Symbolen dominiert, darunter ist der jeweilige Name der App zu finden.<\/p>\n Will man am Mac eine Anwendung starten, dann passiert es normalerweise \u00fcber den Ordner \u201eProgramme\u201c oder \u00fcber die Spotlight-Suche. Beide M\u00f6glichkeiten f\u00fchren sicher zum Ziel, mit dem Launchpad geht es aber schneller. Man kann sich n\u00e4mlich nicht nur ein eigenes Tastenk\u00fcrzel daf\u00fcr in den Systemeinstellungen erstellen, sondern das Launchpad-Symbol l\u00e4sst sich auch ins Dock ziehen. Somit ist die \u00dcbersicht mit nur einem einzigen Mausklick da. Ein Mehrwert im Alltag ist so garantiert.<\/p>\n Klickt und h\u00e4lt man ein App-Icon, dann beginnt das von iOS bekannte Wackeln. In diesem Zustand k\u00f6nnen die Apps neu angeordnet und auch gel\u00f6scht werden. Letzteres wird durch ein \u201eX\u201c realisiert, das links oben im App-Symbol erscheint.<\/p>\n Bei vielen Programmen kann das Launchpad schon mal un\u00fcbersichtlich werden. Die gesuchte Software wird man allerdings trotzdem sehr schnell finden, denn ganz oben wurde eine Suchleiste integriert. Man kann nat\u00fcrlich auch selbst suchen und die einzelnen Seiten durchgehen, mit der Suchm\u00f6glichkeit geht es aber schneller.<\/p>\n Wer das Launchpad noch nicht ins Dock gepackt hat, der sollte es direkt tun und ausprobieren. Es befindet sich ganz normal im \u201eProgramme\u201c-Ordner und kann mithilfe der Maus einfach in die Leiste gezogen werden. Es ist mit seinem Raketen-Icon auch nicht zu \u00fcbersehen und nach einer kurzen Eingew\u00f6hnungszeit wird man es nicht mehr missen wollen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer ein iPhone und\/oder iPad hat, der darf in der Regel auch einen Mac sein Eigen nennen. Diesen gibt es sowohl als Notebook als auch als Desktop-PC. W\u00e4hrend die Ger\u00e4te f\u00fcr eine jeweils andere Zielgruppe ausgelegt sind, haben sie eine Gemeinsamkeit. Auf allen ist n\u00e4mlich das hauseigene Betriebssystem macOS installiert. Apple verbessert die Software regelm\u00e4\u00dfig … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Mac: Das steckt hinter dem Launchpad","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2845","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Vergleichbar mit der App-Mediathek vom iPhone\/iPad<\/h2>\n
Ein Mehrwert ist garantiert<\/h2>\n
Tipps zum Launchpad<\/h2>\n
Ausprobieren lohnt sich<\/h2>\n