{"id":2864,"date":"2021-05-10T09:59:01","date_gmt":"2021-05-10T07:59:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2864"},"modified":"2022-04-07T16:21:03","modified_gmt":"2022-04-07T14:21:03","slug":"iphone-den-standard-kameramodus-aendern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-den-standard-kameramodus-aendern\/","title":{"rendered":"iPhone: Den Standard-Kameramodus \u00e4ndern"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Das iPhone ist das Aush\u00e4ngeschild von Apple und in der Regel ein Erfolgsgarant. Es betrifft zwar nicht alle Modelle, die Mehrheit aber schon. K\u00e4ufer sch\u00e4tzen nicht nur die Verarbeitung und das Design, sondern auch die Kameras. Der Hersteller spielt in diesem Sektor ganz weit oben mit. Um allerdings ein Bild oder ein Video aufnehmen zu k\u00f6nnen, muss zuerst die Kamera-App gestartet werden. Tut man dies, dann landet man standardm\u00e4\u00dfig im Fotomodus und kann den Ausl\u00f6ser nach Lust und Laune bet\u00e4tigen. Apple hat jedoch auch eine Funktion integriert, mit der man den Standardmodus \u00e4ndern kann. Dadurch startet man zum Beispiel direkt im Portr\u00e4t- oder Videomodus. Das ist an sich eine gute Sache, es gibt aber leider einen Nachteil. Besser gesagt geht es darum, dass das Feature nur indirekt funktioniert und eine Erweiterung dringend notwendig w\u00e4re. Mehr dazu gibt es weiter unten.<\/p>\n

Als Mindestvoraussetzung ist lediglich iOS 10.2 zu erf\u00fcllen.<\/h2>\n

So erfolgt die \u00c4nderung<\/p>\n