{"id":2867,"date":"2021-05-13T10:03:41","date_gmt":"2021-05-13T08:03:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2867"},"modified":"2022-04-07T16:20:50","modified_gmt":"2022-04-07T14:20:50","slug":"iphone-den-unschoenen-kamerawechsel-bei-videoaufnahmen-verhindern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-den-unschoenen-kamerawechsel-bei-videoaufnahmen-verhindern\/","title":{"rendered":"iPhone: Den unsch\u00f6nen Kamerawechsel bei Videoaufnahmen verhindern"},"content":{"rendered":"
Die Vorstellung vom iPhone 7 Plus brachte eine gro\u00dfe Neuerung mit, Apple hat n\u00e4mlich zum ersten Mal eine Dual-Kamera verbaut. Genauer gesagt bestand das Set aus einem Weitwinkel- und aus einem Teleobjektiv. Die Nachfolgemodelle haben diesen Trend beibehalten und haben ebenfalls mehrere Linsen verbaut. Das Maximum sind im Moment drei St\u00fcck (es gesellt sich noch eine Ultraweitwinkelkamera dazu), diese sind im iPhone 12 Pro zu finden.<\/p>\n Ein gro\u00dfer Vorteil zeigt sich bei den vielseitigeren M\u00f6glichkeiten, man kann einfach noch mehr und effektiver mit den Aufnahmen spielen. Wer allerdings auch mal Videos aufnimmt, der wird eine unsch\u00f6ne Schw\u00e4che feststellen. Besser ausgedr\u00fcckt geht es um den Wechsel der Kameras, wenn bei der Aufnahme mit dem Zoom gespielt wird. Zwar erfolgt dieser vergleichsweise sanft, der Perspektivensprung f\u00e4llt aber trotzdem im Ergebnis auf. Man kann logischerweise auf den Zoom verzichten beziehungsweise im Rahmen der Hauptkamera bleiben, besser und einfacher geht es allerdings mit einer Einstellung. Apple wei\u00df schlie\u00dflich um diesen Nachteil und hat bereits iOS 10 mit einer entsprechenden Sperre ausgestattet.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich handelt es sich um ein sehr hilfreiches Feature, das von vielen begr\u00fc\u00dft wird. Am Ende des Tages entscheidet aber jeder Nutzer selbst, ob er die Funktion aktiviert oder nicht. Ausschlaggebend ist nat\u00fcrlich die Tatsache, wie oft mit dem iPhone Videos aufgenommen werden und ob der Zoom eine Rolle spielt. Ist beides der Fall und legt man viel Wert auf \u201esaubere\u201c Aufzeichnungen, dann macht die Kamerasperre Sinn. Stehen wiederum Bildaufnahmen im Vordergrund und soll bei Videos die maximale Spanne beim Zoom zur Verf\u00fcgung stehen, dann sollte die Sperre deaktiviert bleiben.<\/p>\n Eine allgemeine Empfehlung auszusprechen ist demnach schwierig, f\u00fcr einen Tipp reicht es aber doch: Ist man sich beim Mehrwert unsicher, dann sollte das Feature einfach ausprobiert werden. Es entsteht schlie\u00dflich kein Schaden und man kann die Einstellung jederzeit wieder \u00e4ndern.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Vorstellung vom iPhone 7 Plus brachte eine gro\u00dfe Neuerung mit, Apple hat n\u00e4mlich zum ersten Mal eine Dual-Kamera verbaut. Genauer gesagt bestand das Set aus einem Weitwinkel- und aus einem Teleobjektiv. Die Nachfolgemodelle haben diesen Trend beibehalten und haben ebenfalls mehrere Linsen verbaut. Das Maximum sind im Moment drei St\u00fcck (es gesellt sich noch … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"iPhone: Den unsch\u00f6nen Kamerawechsel bei Videoaufnahmen verhindern","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2867","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So wird der Kamerawechsel verhindert<\/h2>\n
\n
Die Aktivierung der Funktion macht nur bei Videoaufzeichnungen Sinn<\/h2>\n