{"id":2867,"date":"2021-05-13T10:03:41","date_gmt":"2021-05-13T08:03:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2867"},"modified":"2022-04-07T16:20:50","modified_gmt":"2022-04-07T14:20:50","slug":"iphone-den-unschoenen-kamerawechsel-bei-videoaufnahmen-verhindern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-den-unschoenen-kamerawechsel-bei-videoaufnahmen-verhindern\/","title":{"rendered":"iPhone: Den unsch\u00f6nen Kamerawechsel bei Videoaufnahmen verhindern"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Die Vorstellung vom iPhone 7 Plus brachte eine gro\u00dfe Neuerung mit, Apple hat n\u00e4mlich zum ersten Mal eine Dual-Kamera verbaut. Genauer gesagt bestand das Set aus einem Weitwinkel- und aus einem Teleobjektiv. Die Nachfolgemodelle haben diesen Trend beibehalten und haben ebenfalls mehrere Linsen verbaut. Das Maximum sind im Moment drei St\u00fcck (es gesellt sich noch eine Ultraweitwinkelkamera dazu), diese sind im iPhone 12 Pro zu finden.<\/p>\n

Ein gro\u00dfer Vorteil zeigt sich bei den vielseitigeren M\u00f6glichkeiten, man kann einfach noch mehr und effektiver mit den Aufnahmen spielen. Wer allerdings auch mal Videos aufnimmt, der wird eine unsch\u00f6ne Schw\u00e4che feststellen. Besser ausgedr\u00fcckt geht es um den Wechsel der Kameras, wenn bei der Aufnahme mit dem Zoom gespielt wird. Zwar erfolgt dieser vergleichsweise sanft, der Perspektivensprung f\u00e4llt aber trotzdem im Ergebnis auf. Man kann logischerweise auf den Zoom verzichten beziehungsweise im Rahmen der Hauptkamera bleiben, besser und einfacher geht es allerdings mit einer Einstellung. Apple wei\u00df schlie\u00dflich um diesen Nachteil und hat bereits iOS 10 mit einer entsprechenden Sperre ausgestattet.<\/p>\n

So wird der Kamerawechsel verhindert<\/h2>\n