{"id":2889,"date":"2021-06-10T09:39:45","date_gmt":"2021-06-10T07:39:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2889"},"modified":"2022-04-07T16:19:21","modified_gmt":"2022-04-07T14:19:21","slug":"iphone-im-safari-browser-lesezeichen-und-leselisten-durchsuchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-im-safari-browser-lesezeichen-und-leselisten-durchsuchen\/","title":{"rendered":"iPhone: Im Safari-Browser Lesezeichen und Leselisten durchsuchen"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Der Safari-Browser auf dem iPhone und iPad kann sowohl mit Lesezeichen als auch mit Leselisten umgehen. Beide Funktionen sind praktisch und vereinfachen das Surfen. Mithilfe der Lesezeichen k\u00f6nnen Webseiten vermerkt und sp\u00e4ter wiedergefunden und aufgerufen werden (Internetverbindung erforderlich). Bei den Leselisten ist es \u00e4hnlich, ein Unterschied ist allerdings die Offline-Verf\u00fcgbarkeit. Man kann also zum Beispiel Artikel in dieser Form speichern und diese jederzeit ohne Internetverbindung \u00f6ffnen und lesen.<\/p>\n

Ein Haken an der Sache ist allerdings, dass im Laufe der Zeit in der Regel sehr viele Ordner und Links zusammenkommen. Wird irgendwann eine bestimmte Seite ben\u00f6tigt, dann ist die Suche danach im wahrsten Sinne des Wortes eine Mammutaufgabe. Das muss nicht sein, denn Apple hat eine Suchleiste integriert, die allerdings ein wenig versteckt ist.<\/p>\n

So geht\u2019s<\/h2>\n