{"id":2895,"date":"2021-06-14T15:22:22","date_gmt":"2021-06-14T13:22:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2895"},"modified":"2022-04-07T16:19:02","modified_gmt":"2022-04-07T14:19:02","slug":"mac-die-suchmaschine-in-safari-wechseln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-die-suchmaschine-in-safari-wechseln\/","title":{"rendered":"Mac: Die Suchmaschine in Safari wechseln"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Wenn man im Internet eine Information (wie Adresse oder Telefonnummer) sucht, dann wird umgangssprachlich von \u201egoogeln\u201c gesprochen. Der Begriff hat sich durchgesetzt und bezeichnet nichts anderes als die Verwendung der Google-Suchmaschine. An sich ist daran auch nichts verkehrt, denn es handelt sich bekanntlich um die gr\u00f6\u00dfte Suchmaschine der Welt. Fakt ist aber auch, dass Google nicht unbedingt f\u00fcr seine Privatsph\u00e4re bekannt ist. Wem dieser Punkt allerdings wichtig ist, der kann auf eine andere Suchmaschine umsteigen. Es klingt auf den ersten Blick nach einer Selbstverst\u00e4ndlichkeit, allerdings wissen viele gar nicht, dass es noch andere Suchanbieter gibt. Das liegt nat\u00fcrlich an der Dominanz von Google, die es anderen sehr schwer macht.<\/p>\n

Nun ist es auch keine \u00dcberraschung mehr, dass die meisten Browser Google als standardm\u00e4\u00dfige Suchmaschine eingestellt haben. Davon ist auch Apple mit seinem Safari nicht ausgenommen. Wechseln l\u00e4sst sich diese ohne Probleme, getan wird das aber nur in sehr seltenen F\u00e4llen. Manche wissen es nicht und anderen passt es so wie es ist.<\/p>\n

So wird die Suchmaschine in Safari gewechselt<\/h2>\n