{"id":2912,"date":"2021-06-30T14:14:55","date_gmt":"2021-06-30T12:14:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2912"},"modified":"2022-04-07T16:16:14","modified_gmt":"2022-04-07T14:16:14","slug":"watchos-ein-neues-wlan-netzwerk-auswaehlen-und-verbinden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/watchos-ein-neues-wlan-netzwerk-auswaehlen-und-verbinden\/","title":{"rendered":"watchOS: Ein neues WLAN-Netzwerk ausw\u00e4hlen und verbinden"},"content":{"rendered":"
Mit dem Start der Apple Watch waren die Smartwatch und das iPhone ein eingespieltes Team. Nicht immer zur Freude der Nutzer, da eine gewisse Abh\u00e4ngigkeit gegeben war. Mit der Zeit \u00e4nderte Apple die Taktik und machte beide Ger\u00e4te unabh\u00e4ngiger voneinander. F\u00fcr diesen Schritt musste sowohl die Hardware als auch die Software (watchOS) angepasst werden. Bei der Series 2 war zum Beispiel erstmals GPS mit an Bord, die Series 3 f\u00fchrte eigenst\u00e4ndiges mobiles Internet ein. Man ben\u00f6tigte also nicht mehr zwingend das iPhone f\u00fcr eine Verbindung mit der virtuellen Welt. Bei der Software war unter anderem das Update auf watchOS 5 interessant, da der Hersteller unter anderem WLAN und Bluetooth trennte beziehungsweise eine separate Abschaltung einf\u00fchrte. Des Weiteren ist es seit dieser Version m\u00f6glich, sich direkt mit der Apple Watch mit einem neuen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Auch, wenn es neu ist und erst der Sicherheitsschl\u00fcssel eingegeben werden muss.<\/p>\n Bei der Apple Watch ist es so, dass sich die Smartwatch im Normalfall automatisch mit dem besten Netzwerk verbindet. Die Uhr sucht sich also von ganz alleine die beste und stabilste Verbindung. Damit dies aber m\u00f6glich ist, m\u00fcssen der Uhr die jeweiligen WLANs bekannt sein. Es geht nat\u00fcrlich um die einmalige Eingabe der Sicherheitsschl\u00fcssel, damit eine Verbindung aufgebaut werden kann. Sobald dieser Schritt jedoch abgeschlossen ist, erfolgt die Auswahl des besten Netzwerks von alleine.<\/p>\n Das bedeutet somit, dass ein manueller Wechsel nicht oft notwendig ist. Ein Szenario w\u00e4re eben, wenn ein neues WLAN dazu kommt. Oder man hat mehrere Netzwerke zu Hause und die Apple Watch springt nicht von selbst auf die eigentlich bessere Verbindung um.<\/p>\n Gut ist am Ende aber zu wissen, dass die Smartwatch f\u00fcr die Verbindung mit einem neuen WLAN-Netzwerk nicht mehr auf das iPhone angewiesen ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit dem Start der Apple Watch waren die Smartwatch und das iPhone ein eingespieltes Team. Nicht immer zur Freude der Nutzer, da eine gewisse Abh\u00e4ngigkeit gegeben war. Mit der Zeit \u00e4nderte Apple die Taktik und machte beide Ger\u00e4te unabh\u00e4ngiger voneinander. F\u00fcr diesen Schritt musste sowohl die Hardware als auch die Software (watchOS) angepasst werden. Bei … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"watchOS: Ein neues WLAN-Netzwerk ausw\u00e4hlen und verbinden","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-2912","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n
Ein manueller Wechsel ist nur in Ausnahmef\u00e4llen notwendig<\/h2>\n