{"id":2912,"date":"2021-06-30T14:14:55","date_gmt":"2021-06-30T12:14:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2912"},"modified":"2022-04-07T16:16:14","modified_gmt":"2022-04-07T14:16:14","slug":"watchos-ein-neues-wlan-netzwerk-auswaehlen-und-verbinden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/watchos-ein-neues-wlan-netzwerk-auswaehlen-und-verbinden\/","title":{"rendered":"watchOS: Ein neues WLAN-Netzwerk ausw\u00e4hlen und verbinden"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Mit dem Start der Apple Watch waren die Smartwatch und das iPhone ein eingespieltes Team. Nicht immer zur Freude der Nutzer, da eine gewisse Abh\u00e4ngigkeit gegeben war. Mit der Zeit \u00e4nderte Apple die Taktik und machte beide Ger\u00e4te unabh\u00e4ngiger voneinander. F\u00fcr diesen Schritt musste sowohl die Hardware als auch die Software (watchOS) angepasst werden. Bei der Series 2 war zum Beispiel erstmals GPS mit an Bord, die Series 3 f\u00fchrte eigenst\u00e4ndiges mobiles Internet ein. Man ben\u00f6tigte also nicht mehr zwingend das iPhone f\u00fcr eine Verbindung mit der virtuellen Welt. Bei der Software war unter anderem das Update auf watchOS 5 interessant, da der Hersteller unter anderem WLAN und Bluetooth trennte beziehungsweise eine separate Abschaltung einf\u00fchrte. Des Weiteren ist es seit dieser Version m\u00f6glich, sich direkt mit der Apple Watch mit einem neuen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Auch, wenn es neu ist und erst der Sicherheitsschl\u00fcssel eingegeben werden muss.<\/p>\n

So geht\u2019s<\/h2>\n