{"id":2979,"date":"2021-09-09T16:42:17","date_gmt":"2021-09-09T14:42:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2979"},"modified":"2022-04-07T16:10:59","modified_gmt":"2022-04-07T14:10:59","slug":"ipad-pro-die-funktionen-der-oberen-taste-anpassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/ipad-pro-die-funktionen-der-oberen-taste-anpassen\/","title":{"rendered":"iPad Pro: Die Funktionen der oberen Taste anpassen"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Das iPad Pro ist ein leistungsstarkes Tablet von Apple und wird auch schon mal als Computer-Ersatz hergenommen. Mit jeder neuen Generation wird es au\u00dferdem besser, schneller und es schaffen neue Funktionen auf das Ger\u00e4t. Weniger Ver\u00e4nderungen weisen der Aufbau und das Design auf, im Gro\u00dfen und Ganzen legt Apple hier nur geringf\u00fcgig Hand an. Das hat aber auch seinen Vorteil, denn es bleibt zum Beispiel die Tastenanordnung gleich. Egal, ob das iPad Pro Jahrgang 2018 oder Jahrgang 2020 ist.<\/p>\n

Ein erh\u00f6hter Fokus ist dabei dem Power-Button (obere Taste) zuzuwenden, der deutlich vielseitiger als auf den ersten Blick ist. Nat\u00fcrlich l\u00e4sst sich das hochwertige Tablet mit ihm ein- und ausschalten, ein langer Druck startet aber beispielsweise auch den Sprachassistenten Siri. Der Knopf ist zudem ein Teil von Apple Pay (zus\u00e4tzlicher Best\u00e4tigungsmechanismus) und das Display l\u00e4sst sich jederzeit mit der Taste ausschalten (spart Strom). Als Nutzer sollte man au\u00dferdem wissen, dass sich die Funktionen vom Power-Button anpassen lassen.<\/p>\n

So wird die obere Taste konfiguriert<\/h2>\n