{"id":3001,"date":"2021-09-30T16:57:48","date_gmt":"2021-09-30T14:57:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3001"},"modified":"2021-09-06T17:00:01","modified_gmt":"2021-09-06T15:00:01","slug":"videokonferenzen-tipps-um-fallstricke-zu-vermeiden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/videokonferenzen-tipps-um-fallstricke-zu-vermeiden\/","title":{"rendered":"Videokonferenzen: Tipps, um Fallstricke zu vermeiden"},"content":{"rendered":"
P\u00fcnktlich starten: Ein p\u00fcnktlicher Start ist ein Muss. Alles andere w\u00e4re unh\u00f6flich (au\u00dfer bei Notf\u00e4llen nat\u00fcrlich) und sorgt bereits am Anfang f\u00fcr eine unangenehme Stimmung.<\/p>\n Andere ausreden lassen: Wie auch im realen Leben ist das Ausreden lassen ein sehr wichtiger Punkt. Es zeigt nicht nur Manieren, sondern bringt auch Ordnung in die Konferenz. Wenn alle gleichzeitig reden w\u00fcrden, dann g\u00e4be es Chaos und niemand versteht mehr was.<\/p>\n Ruhe und aufger\u00e4umter Hintergrund: Das Smartphone ist auf lautlos zu stellen und Fenster und T\u00fcren sollten bei m\u00f6glicher L\u00e4rmkulisse zu sein. Des Weiteren geht nichts \u00fcber einen aufger\u00e4umten und ordentlichen Hintergrund.<\/p>\n Essen und Trinken vermeiden: W\u00e4hrend einer Videokonferenz sind essen und trinken tabu. Bei privaten Videogespr\u00e4chen (beispielsweise mit Freunden) ist es nat\u00fcrlich nicht ganz so streng.<\/p>\n Ordentlich kleiden: Viele setzen im Home-Office auf lockere Kleidung oder lassen beim Hemd die Hose weg. Das ist zwar verlockend, f\u00fchrt aber in nahezu allen F\u00e4llen zu einer geringeren Konzentration und zu einer abfallenden Leistungskurve. Daher immer so anziehen, wie man es auch im B\u00fcro tun w\u00fcrde.<\/p>\n Die Webcam auf Augenh\u00f6he stellen: Der Blickwinkel der Kamera hat einen gro\u00dfen Einfluss darauf, wie man von den anderen Teilnehmern wahrgenommen wird. Wer es perfekt machen m\u00f6chte, der stellt die Webcam auf Augenh\u00f6he. Andere Winkel sind zwar kein No-Go, stellen aber die schlechtere L\u00f6sung dar.<\/p>\n Mikrofon in angebrachten Situationen stummschalten: Wenn andere am Wort sind, dann ist das eigene Mikrofon stummzuschalten. Nicht unbedingt wegen der H\u00f6flichkeit, sondern aufgrund m\u00f6glicher St\u00f6rger\u00e4usche. Diese k\u00f6nnen entstehen, werden durch diese Ma\u00dfnahme aber bestm\u00f6glich minimiert.<\/p>\n Beim Thema bleiben: Videokonferenzen werden in aller Regel einberufen, um ein oder mehrere Themen zu besprechen. Genau diese sollten dann auch im Fokus stehen, Abschweifungen sind zu vermeiden. Sie sorgen unter anderem daf\u00fcr, dass der Videocall l\u00e4nger als unbedingt notwendig dauert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Videokonferenzen k\u00f6nnen nicht nur mit dem iMac, sondern auch mit einem MacBook Pro, MacBook Air, iPad oder auch mit dem iPhone gef\u00fchrt werden. Obwohl es mit dem Smartphone vor allem bei beruflichen Gespr\u00e4chen nicht unbedingt die beste L\u00f6sung ist, kann sie als \u201eletzte Option\u201c hergenommen werden. Einen Einfluss auf die Entscheidung des Apple-Ger\u00e4ts hat auch … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":3002,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3001","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>Videokonferenzen k\u00f6nnen nicht nur mit dem iMac, sondern auch mit einem MacBook Pro, MacBook Air, iPad oder auch mit dem iPhone gef\u00fchrt werden. Obwohl es mit dem Smartphone vor allem bei beruflichen Gespr\u00e4chen nicht unbedingt die beste L\u00f6sung ist, kann sie als \u201eletzte Option\u201c hergenommen werden. Einen Einfluss auf die Entscheidung des Apple-Ger\u00e4ts hat auch die Qualit\u00e4t der Webcam, denn das US-amerikanische Unternehmen ist nicht gerade f\u00fcr den Verbau der besten Frontkameras bekannt. Zwar hat es sich mit den neuen Generationen (zum Beispiel vom iMac) verbessert, doch nicht jeder holt sich deshalb gleich einen neuen Apple-Computer. Eine Alternative w\u00e4re der Kauf einer externen Webcam. F\u00fcr was man sich am Ende auch immer entscheidet, was gilt es bei Videokonferenzen eigentlich zu beachten, um Fallstricken aus dem Weg zu gehen?<\/p>\n