{"id":3004,"date":"2021-10-04T17:47:13","date_gmt":"2021-10-04T15:47:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3004"},"modified":"2022-04-07T16:09:04","modified_gmt":"2022-04-07T14:09:04","slug":"alle-icloud-fotos-auf-einen-schlag-herunterladen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/alle-icloud-fotos-auf-einen-schlag-herunterladen\/","title":{"rendered":"Alle iCloud-Fotos auf einen Schlag herunterladen"},"content":{"rendered":"

Wer ein iPhone sein Eigen nennt, der hat es in der Regel immer dabei. Das Apple-Smartphone ist aber nicht einfach so ein st\u00e4ndiger Begleiter, sondern es unterst\u00fctzt einem effektiv im Alltag. Die genauen Einsatzzwecke h\u00e4ngen stark vom Nutzer ab, ganz oben stehen aber soziale Netzwerke, Online-Banking und die Verwendung der verbauten Kameras. Videos werden nicht so h\u00e4ufig wie Bilder aufgenommen, auch gibt es daf\u00fcr die Funktion \u201eiCloud-Fotos\u201c. Wie man vom Namen bereits ableiten kann, werden hierbei die Fotos in der iCloud gespeichert. Das Ganze ist freilich optional und man kann in den Einstellungen unter \u201eFotos\u201c nachschauen, ob das Feature bei einem selbst aktiv ist.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Der gro\u00dfe Vorteil an iCloud-Fotos ist, dass alle Bilder synchronisiert werden und damit auf allen Apple-Ger\u00e4ten mit gleicher Apple-ID zur Verf\u00fcgung stehen. Man muss nichts zuerst hochladen und keine manuellen Schritte vornehmen. Praktisch ist auch, dass es eine Art Backup darstellt und es einem vor Datenverlust retten kann.<\/p>\n

Das Problem wiederum ist, dass die Funktion den Speicherplatz von iCloud beansprucht und dieser entsprechend immer kleiner wird. Damit hat aber auch die lokale Speicheroption zu k\u00e4mpfen (betrifft in diesem Fall den internen Speicher), sodass es in diesem Punkt keinen Unterschied gibt. Um diesen Umstand zu beheben, muss man \u00e4ltere Aufnahmen von iCloud-Fotos einfach einer lokalen Sicherung unterziehen (zum Beispiel auf die Festplatte vom Mac) und kann diese im Anschluss aus der Cloud entfernen.<\/p>\n

Eine M\u00f6glichkeit f\u00fcr die lokale Sicherung ist, dass man den Mac startet, die Fotos-App \u00f6ffnet und anschlie\u00dfend den gesamten Inhalt (also alle Aufnahmen von iCloud-Fotos) auf die verbaute Festplatte zieht. Es gibt allerdings noch einen simpleren Weg, bei dem die Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes an Apple abgegeben wird.<\/p>\n

So geht\u2019s<\/h2>\n