{"id":3013,"date":"2021-10-12T17:49:44","date_gmt":"2021-10-12T15:49:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3013"},"modified":"2022-04-07T16:08:21","modified_gmt":"2022-04-07T14:08:21","slug":"corona-warn-app-nutzen-und-dabei-die-eigenen-daten-schuetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/corona-warn-app-nutzen-und-dabei-die-eigenen-daten-schuetzen\/","title":{"rendered":"Corona-Warn-App nutzen und dabei die eigenen Daten sch\u00fctzen"},"content":{"rendered":"

Am Anfang h\u00e4tte wohl niemand gedacht, wie sehr und lange uns das Coronavirus besch\u00e4ftigen wird. Doch so ist es nun mal und es kann auch nicht mehr r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden. Um einen Weg aus der Pandemie zu finden, hat man verschiedene Ma\u00dfnahmen ins Leben gerufen. Neben Abstand halten und Masken tragen gibt es eine offizielle Corona-Warn-App. Die Nutzung ist selbstverst\u00e4ndlich freiwillig und kostenlos, doch was bringt diese \u00fcberhaupt und wie geht die Anwendung mit Daten um beziehungsweise wie kann man diese sch\u00fctzen?<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Darum gibt es die Corona-Warn-App<\/h2>\n

Die Anwendung kann einem zwar nicht vor einer Infektion sch\u00fctzen, sie kann jedoch Infektionsketten nachverfolgen. Die App dient also zur Kontaktverfolgung und man wird im besten Fall informiert, dass man mit einer COVID-19 infizierten Person Kontakt hatte. Panik ist allerdings nicht angebracht, denn es sagt noch nichts \u00fcber eine Ansteckung aus. Das liegt daran, weil das Ganze mithilfe von Bluetooth funktioniert. Das iPhone tauscht sich \u00fcber diese drahtlose Verbindung mit anderen Ger\u00e4ten (auf Basis von zuf\u00e4lligen IDs) aus und somit muss es nicht zu einem direkten K\u00f6rperkontakt gekommen sein.<\/p>\n

Positiv zu erw\u00e4hnen ist, dass die Corona-Warn-App plattform\u00fcbergreifend (auf iOS und Android bezogen) funktioniert. Das ist nicht selbstverst\u00e4ndlich, in diesem Fall haben Apple und Google aber eng zusammengearbeitet und gemeinsam eine Schnittstelle, die der Kontaktverfolgung dient, entwickelt. Von offizieller Seite werden lediglich anonyme IDs untereinander ausgetauscht, Ortsdaten geh\u00f6ren nicht dazu.<\/p>\n

Die Idee der App ist grunds\u00e4tzlich gut, ohne die Mithilfe der Nutzer ist sie jedoch wertlos. Eine infizierte Person muss n\u00e4mlich gemeldet werden, um die anderen, die sich in der Kontaktkette befunden haben, zu informieren.<\/p>\n

Tracking unterbinden<\/h2>\n

Kontaktpersonen werden anonymisiert am iPhone gesichert. Das hat freilich nichts mit Datengef\u00e4hrdung oder so zu tun, trotzdem kann dieser Vorgang deaktiviert werden:<\/p>\n