{"id":3056,"date":"2021-10-15T14:46:32","date_gmt":"2021-10-15T12:46:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3056"},"modified":"2021-10-15T14:46:32","modified_gmt":"2021-10-15T12:46:32","slug":"erfolgreiches-marketing-mit-seo-und-aso","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/erfolgreiches-marketing-mit-seo-und-aso\/","title":{"rendered":"Erfolgreiches Marketing mit SEO und ASO"},"content":{"rendered":"
Gute Webseiten und gute Apps gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Wer etwas online oder in einem App Store sucht, bekommt garantiert mehrere Hundert oder Tausend Ergebnisse. Umso wichtiger ist es deshalb f\u00fcr die Betreiber, dass ihr Produkt gut und leicht zu finden ist. Daf\u00fcr muss es einige Kriterien erf\u00fcllen und vor allem: Gut ranken. Wie ein solches Ranking erreicht werden kann, ist klar. Das Produkt, also die Seite oder App, muss f\u00fcr die jeweilige Suchmaschine optimiert sein. Nur so gelingt das Marketing und die Zielgruppe wird erreicht.<\/p>\n
Das Thema Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur f\u00fcr die Betreiber von Webseiten relevant. Wer eine App entwickelt, sollte sich ebenfalls damit besch\u00e4ftigen. <\/em><\/p>\n Der Begriff Suchmaschinenoptimierung ist mittlerweile so ziemlich jedem bekannt. Er beschreibt verschiedene Tools und Ma\u00dfnahmen, um eine Website gut in den gro\u00dfen Suchmaschinen zu platzieren. Allerdings ist SEO nur f\u00fcr Webseiten relevant. Da mittlerweile fast alles am Smartphone erledigt<\/a> wird und immer mehr Menschen gar keinen klassischen Computer mehr besitzen, nehmen Apps an Wichtigkeit zu. Das Pendant zur Suchmaschinenoptimierung hei\u00dft deshalb App-Store-Optimierung, kurz ASO. Hier gibt es ebenfalls verschiedene Tools, um eine App in den App Stores gut ranken zu lassen.<\/p>\n Denn sowohl f\u00fcr Apps als auch f\u00fcr Websites gilt nach wie vor: Je weiter oben etwas steht, desto eher wird es angeklickt. Umso wichtiger ist die Platzierung deshalb f\u00fcr Hersteller und Betreiber.<\/p>\n Google ist die m\u00e4chtigste Suchmaschine der Welt. Beim Thema SEO orientieren sich deshalb Unternehmen an dessen Algorithmus.<\/em><\/p>\n Das gro\u00dfe Problem der Suchmaschinenoptimierung liegt darin, dass der Markt voll ist von guten Seiten und Apps. Umso schwieriger wird es also, User dazu zu bewegen, die eigene App zu nutzen oder die eigene Seite zu besuchen. Statistiken zeigen<\/a> zudem, dass Google die mit Abstand am meisten genutzte Suchmaschine weltweit ist.<\/p>\n F\u00fcr Betreiber von Seiten oder Hersteller von Apps ist es also umso wichtiger, im ges\u00e4ttigten Markt herauszustechen. Daf\u00fcr gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten:<\/p>\n Da es eben so wichtig ist, herauszustechen, nutzen die meisten eine Kombination dieser M\u00f6glichkeiten, um ihre Seite oder ihr Produkt bestm\u00f6glich zu vermarkten.<\/p>\n Um eine perfekte Umsetzung der Vorstellungen zu erhalten, holen sich viele Unternehmen Unterst\u00fctzung ins Boot. Da die Hersteller vor allem mit der Entwicklung und Weiterentwicklung sowie mit dem Support der App oder Seite besch\u00e4ftigt sind, kann eine professionelle SEO Agentur Abhilfe schaffen und die wichtige Aufgabe des Vermarktens \u00fcbernehmen. Die Go-Digital Agentur M\u00fcnchen<\/a> bietet allumfassende Services an, um das Produkt des Kunden bestm\u00f6glich in den Suchmaschinen oder App Stores zu pr\u00e4sentieren. Die SEO Agentur M\u00fcnchen<\/a> nutzt dazu eine selbst entwickelte Performance Suite, um die Erfolge zu visualisieren und das SEO ihrer Kunden zu automatisieren.<\/p>\n Die Go-Digital Agentur M\u00fcnchen geh\u00f6rt zum staatlichen F\u00f6rderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Kunden k\u00f6nnen f\u00fcr die Digitalisierung ihres Unternehmens also eine staatliche F\u00f6rderung in H\u00f6he von bis zu 16.500 Euro erhalten. Dies ist vor allem f\u00fcr kleinere und mittlere Unternehmen, sogenannte KMUs, essenziell, um Ihr Unternehmen digital voranzutreiben. Bereits seit 2008 ist die M\u00fcnchner Go-Digital Agentur der richtige Ansprechpartner rund um die digitale Aufstellung von Unternehmen.<\/p>\n SEO Agenturen wissen \u00fcberdies, wie wichtig es ist, die Website oder App vor allem f\u00fcr Kunden zu optimieren. Denn Keyword-Stuffing<\/a> f\u00e4llt den Algorithmen der Suchmaschinen und App Stores auf und zur Strafe werden Seiten oder Apps weniger gut gerankt. Der Schl\u00fcssel zum Erfolg ist demnach, ein ausgewogenes Verh\u00e4ltnis von Inhalten und Keywords zu schaffen.<\/p>\n Ein Profi auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung wei\u00df dar\u00fcber Bescheid und kennt zudem Kniffe, wir die Website oder App noch kunden- und suchmaschinenfreundlicher werden kann. Viele Unternehmen vertrauen deshalb auf eine professionelle Agentur und erledigen SEO und ASO nicht mehr selbst.<\/p>\n Um eine App im App Store gut zu platzieren, braucht es eine ausgekl\u00fcgelte Vorbereitung und viel Fachwissen.<\/em><\/p>\n Sowohl f\u00fcr die Suchmaschinenoptimierung als auch f\u00fcr die App-Store-Optimierung gibt es ein paar Dinge, die Unternehmen beachten k\u00f6nnen, schon bevor sie eine professionelle Agentur beauftragen. Dazu geh\u00f6ren die Folgenden:<\/p>\n Wie so oft ist eine ausgedehnte Zielgruppenanalyse unabdingbar, um ein Produkt an den Kunden zu bringen. Das gilt f\u00fcr Apps und Websites genauso wie f\u00fcr klassische Produkte, die Menschen kaufen k\u00f6nnen. Denn jeder Kunde hat andere Vorlieben und ben\u00f6tigt eine andere Ansprache. Bevor der Schritt in den App-Store geschieht oder eine Website online geht, muss also eine Zielgruppenanalyse erfolgen.<\/p>\n Genauso wie die Zielgruppe, m\u00fcssen Unternehmen ihre Konkurrenz kennen. Es gilt also, \u00e4hnliche Apps herunterzuladen und \u00e4hnliche Webseiten zu besuchen, um sich ein umfassendes Bild der Wettbewerber zu machen. So l\u00e4sst sich au\u00dferdem der USP (unique selling point) herausfinden.<\/p>\n Jedes Produkt, jede App ben\u00f6tigt einen Namen. Bei einer Website ist die URL gemeint. Dieser Titel muss verschiedene Voraussetzungen erf\u00fcllen. So muss er zwingend zum Produkt passen und sich leicht einpr\u00e4gen. Er sollte au\u00dferdem schon ein wichtiges Keyword enthalten, um die App oder Website sp\u00e4ter besser auffindbar zu machen. Zudem muss er, falls es um eine App geht, den Anforderungen des App Stores gen\u00fcgen. Der App Store<\/a> von Apple erm\u00f6glicht 255 Zeichen f\u00fcr einen Titel. Das ist ganz sch\u00f6n viel und sollte nur mit Bedacht ausgenutzt werden.<\/p>\n Logos, Icons und Schriftarten sollten bei einer Website oder App zwingend aufeinander abgestimmt sein. Das ergibt ein ruhiges, in sich geschlossenes Gesamtbild und wirkt auf potenzielle Kunden angenehmer als bunt durcheinander gew\u00fcrfelte Bilder und Schriften. Es lohnt sich, in einen professionellen Grafikdesigner zu investieren, der alles im gleichen Design schafft.<\/p>\n F\u00fcr Apps ist es dar\u00fcber hinaus wichtig, eine aussagekr\u00e4ftige Beschreibung sowie Screenshots und Videos hinzuzuf\u00fcgen. Das zeigt den Kunden auf einen Blick, wie die App funktioniert. Denn eines ist bekannt: Kunden laden Apps nur herunter, wenn sie wissen, worauf sie sich einlassen. Eine sprachliche Anpassung an verschiedene L\u00e4nder ist ebenfalls sinnvoll, um die Zielgruppe zu vergr\u00f6\u00dfern. Das gilt nat\u00fcrlich nicht f\u00fcr rein regionale Angebote.<\/p>\n Sind all diese Voraussetzungen erf\u00fcllt, kann eine professionelle SEO Agentur dazu beitragen, die App oder Website in den Suchergebnissen ganz weit oben zu platzieren. Die richtigen Keywords findet die Agentur und k\u00fcmmert sich dann um die Einbindung, sodass das Produkt f\u00fcr Suchmaschine und App Store besonders interessant und hochwertig ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Gute Webseiten und gute Apps gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Wer etwas online oder in einem App Store sucht, bekommt garantiert mehrere Hundert oder Tausend Ergebnisse. Umso wichtiger ist es deshalb f\u00fcr die Betreiber, dass ihr Produkt gut und leicht zu finden ist. Daf\u00fcr muss es einige Kriterien erf\u00fcllen und vor allem: Gut … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Erfolgreiches Marketing mit SEO und ASO","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3056","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Was SEO f\u00fcr die Website, ist ASO f\u00fcr die App<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Der Markt ist ges\u00e4ttigt<\/h2>\n
\n
Mit professioneller Unterst\u00fctzung geht\u2019s leichter<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Die wichtigsten Faktoren f\u00fcr erfolgreiche Optimierung<\/h2>\n
Die Zielgruppe<\/h3>\n
Der Wettbewerb<\/h3>\n
Der Name<\/h3>\n
Corporate Design<\/h3>\n