{"id":3077,"date":"2021-11-01T16:21:41","date_gmt":"2021-11-01T15:21:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3077"},"modified":"2022-04-07T16:06:11","modified_gmt":"2022-04-07T14:06:11","slug":"apple-music-4-interessante-und-praktische-tipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-music-4-interessante-und-praktische-tipps\/","title":{"rendered":"Apple Music: 4 interessante und praktische Tipps"},"content":{"rendered":"
F\u00fcr iPhone-Nutzer ist Apple Music Pflicht, wenn es um Charthits und um die eigene Lieblingsmusik geht. Man kann sie \u00fcberall h\u00f6ren und f\u00fcr kurze Zeit in positive Gedanken abtauchen. Damit die Bedienung der App noch besser und effizienter wird, gibt es in den nachfolgenden Abs\u00e4tzen 4 Tipps. Nat\u00fcrlich ist es m\u00f6glich, dass sie der eine oder andere Apple-Nutzer schon kennt. Am Mehrwert \u00e4ndert das aber nichts.<\/p>\n
Wenn man Apple Music zum ersten Mal einrichtet, dann wird man um die Auswahl seiner Lieblingsk\u00fcnstler und -genres gebeten. Der Grund liegt im Reiter \u201eF\u00fcr dich\u201c und in den Vorschl\u00e4gen, die pers\u00f6nlicher und angepasster werden. Gebunden ist man an die Auswahl aber nicht, denn das H\u00f6rprofil wird auch durchs H\u00f6ren immer wieder verfeinert. Einfluss haben aber auch die Bewertungen, die man f\u00fcr Songs abgeben kann. Genauer gesagt muss man den Finger einfach nur kurz auf den Titel dr\u00fccken, um ein neues Kontextmen\u00fc anzeigen zu lassen. In diesem kann anschlie\u00dfend zwischen \u201eFavorit\u201c und \u201eWeniger solcher Vorschl\u00e4ge\u201c entschieden werden. Auch Siri nimmt Bewertungen gerne auf.<\/p>\n Das iPhone ist nicht nur eine Anrufzentrale und eine Digitalkamera, sondern auf Wunsch auch ein Wecker. Die Funktion versteckt sich in der \u201eUhr\u201c-App und lange war es so, dass nur Klingelt\u00f6ne eingestellt werden konnte. Diesen Umstand hat Apple zum Gl\u00fcck ge\u00e4ndert, jetzt wurde auch die Mediathek von Apple Music hinzugef\u00fcgt.<\/p>\n F\u00fcr die Durchf\u00fchrung wird im ersten Schritt die \u201eUhr\u201c-App ge\u00f6ffnet. Anschlie\u00dfend den Punkt \u201eWecker\u201c und das Plus-Icon ausw\u00e4hlen. Alternativ kann via \u201eBearbeiten\u201c auch ein vorhandener Wecker bearbeitet werden. Nun wird \u201eTon\u201c angeklickt, um danach auf \u201eTitel w\u00e4hlen\u201c dr\u00fccken zu k\u00f6nnen. Im jetzigen Fenster kann auch schon die Mediathek mit den Songs durchsucht werden.<\/p>\n Bislang weist die Musik-Anwendung keine direkte Unterst\u00fctzung f\u00fcr eine zeitliche Wiedergabe auf (das Abspielen endet nach einer zuvor angegebenen Zeit). Verzichten muss man auf dieses Features aber nicht, denn \u00fcber die \u201eUhr\u201c-App klappt es trotzdem. Zuerst wird ein Titel abgespielt und anschlie\u00dfend die App gestartet. Nun auf \u201eTimer\u201c dr\u00fccken und die gew\u00fcnschte Zeit einstellen. Im n\u00e4chsten Schritt auf \u201eTimer-Ende\u201c tippen und ganz unten \u201eWiedergabe stoppen\u201c ausw\u00e4hlen. Jetzt noch mit \u201eEinstellen\u201c sichern und den Timer starten.<\/p>\n L\u00e4uft einem in Apple Music ein interessanter Musiktitel \u00fcber den Weg, dann kann dieser sofort in die Mediathek hinzugef\u00fcgt werden. Auch der Download ist nur einen zus\u00e4tzlichen Fingerdruck entfernt. Letzteres l\u00e4sst sich allerdings noch bequemer l\u00f6sen, wenn in den Einstellungen unter \u201eMusik\u201c der Punkt \u201eAutomatische Downloads\u201c eingeschaltet wird. Dann erfolgt der Download beim Hinzuf\u00fcgen automatisch.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" F\u00fcr iPhone-Nutzer ist Apple Music Pflicht, wenn es um Charthits und um die eigene Lieblingsmusik geht. Man kann sie \u00fcberall h\u00f6ren und f\u00fcr kurze Zeit in positive Gedanken abtauchen. Damit die Bedienung der App noch besser und effizienter wird, gibt es in den nachfolgenden Abs\u00e4tzen 4 Tipps. Nat\u00fcrlich ist es m\u00f6glich, dass sie der eine … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple Music: 4 interessante und praktische Tipps","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3077","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Einen Song bewerten<\/h2>\n
Mit Musik geweckt werden<\/h2>\n
Die Wiedergabe von Musik stoppen<\/h2>\n
Automatische Downloads aktivieren<\/h2>\n