{"id":3080,"date":"2021-11-06T16:21:55","date_gmt":"2021-11-06T15:21:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3080"},"modified":"2022-04-07T16:05:59","modified_gmt":"2022-04-07T14:05:59","slug":"apple-tv-tipps-die-man-kennen-sollte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-tv-tipps-die-man-kennen-sollte\/","title":{"rendered":"Apple TV: Tipps, die man kennen sollte"},"content":{"rendered":"
Viele haben die Set-Top-Box aus dem Hause Apple zu Hause stehen. Sie h\u00f6rt auf den Namen Apple TV, wird am Fernseher angeschlossen und es gibt sie sowohl in einer HD- als auch in einer 4K-Ausf\u00fchrung. Obwohl das Ger\u00e4t bei der Beliebtheit nicht mit einem iPhone oder einem iPad mithalten kann, greift ein gro\u00dfer Teil zu. Die Box sorgt in erster Linie f\u00fcr Unterhaltung, so kann man zum Beispiel auf Fernsehsender und auf Streaming-Dienste (dazu z\u00e4hlen unter anderem Amazon Prime Video und Netflix) zugreifen. Um mit dem Apple TV-Ger\u00e4t noch effektiver arbeiten zu k\u00f6nnen, gibt es in den nachfolgenden Abs\u00e4tzen ein paar Tipps.<\/p>\n
Am Apple TV ist die TV-App der zentrale Mittelpunkt. Damit es auch so bleibt, stellt Apple einige Anpassungsm\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung. So k\u00f6nnen unter anderem die \u201eerlaubten\u201c Streaming-Apps ausgew\u00e4hlt werden. Auch kann man einstellen, ob der Zugriff auf den Wiedergabeverlauf gegeben sein soll. S\u00e4mtliche Konfigurationsm\u00f6glichkeiten sind in den \u201eEinstellungen\u201c unter \u201eApps\u201c und \u201eTV\u201c zu finden.<\/p>\n Seit tvOS 13 gibt der Apple TV Multi-Nutzer-Unterst\u00fctzung her. Man kann also mehrere Benutzer hinzuf\u00fcgen und f\u00fcr jeden Account ein individuelles und angepasstes Seherlebnis schaffen. Auch sind Beschr\u00e4nkungen f\u00fcr Kinder m\u00f6glich. Zu finden ist das Ganze in den \u201eEinstellungen\u201c unter \u201eBenutzer & Accounts\u201c. Zum Hinzuf\u00fcgen eines neuen Benutzers sind die Punkte \u201eNeuen Benutzer hinzuf\u00fcgen\u201c und \u201eBenutzer zu diesem Apple TV hinzuf\u00fcgen\u201c auszuw\u00e4hlen.<\/p>\n Wenn es um Smarthome geht, dann ist f\u00fcr viele Apples HomeKit die absolute Nummer eins. Unter anderem, weil f\u00fcr die Verwendung kein Internetzwang besteht. Stattdessen kann auch ein lokaler Betrieb der Ger\u00e4te erfolgen. M\u00f6chte man allerdings auch unterwegs Befehle ausf\u00fchren k\u00f6nnen (zum Beispiel die Kameras aktivieren), dann sind sowohl eine Internetverbindung als auch eine Steuerzentrale notwendig. Letzteres kann nicht nur ein iPad oder ein HomePod sein, sondern auch der Apple TV l\u00e4sst sich daf\u00fcr konfigurieren. Dazu geht es in die \u201eEinstellungen\u201c und auf den Punkt \u201eAirPlay und HomeKit\u201c.<\/p>\n AirPlay ist eine tolle Funktion, um s\u00e4mtliche Inhalte (wie Songs und Videos) schnell und einfach \u00fcbertragen zu k\u00f6nnen. Damit jedoch nicht jeder automatisch Zugriff darauf hat, stellt Apple mehrere Optionen bereit. Um diese sehen zu k\u00f6nnen, muss AirPlay auf dem Apple TV zun\u00e4chst aktiviert werden (\u201eEinstellungen\u201c, \u201eAirPlay und HomeKit\u201c, \u201eAirPlay\u201c). Danach reicht ein Klick auf den Punkt \u201eZugriff\u201c auf, um die entsprechenden Optionen zu sehen. Unter anderen kann der Zugriff \u201eF\u00fcr jeden\u201c oder auch nur \u201eF\u00fcr jeden im selben Netzwerk\u201c eingestellt werden. Auch die Vergabe eines Passworts ist in diesem Fenster m\u00f6glich.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Viele haben die Set-Top-Box aus dem Hause Apple zu Hause stehen. Sie h\u00f6rt auf den Namen Apple TV, wird am Fernseher angeschlossen und es gibt sie sowohl in einer HD- als auch in einer 4K-Ausf\u00fchrung. Obwohl das Ger\u00e4t bei der Beliebtheit nicht mit einem iPhone oder einem iPad mithalten kann, greift ein gro\u00dfer Teil zu. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple TV: Tipps, die man kennen sollte","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3080","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die TV-App konfigurieren<\/h2>\n
Neue Benutzer hinzuf\u00fcgen<\/h2>\n
Den Apple TV als HomeKit-Steuerzentrale einrichten<\/h2>\n
Den Zugriff von AirPlay beschr\u00e4nken<\/h2>\n