{"id":3149,"date":"2021-12-04T07:19:11","date_gmt":"2021-12-04T06:19:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3149"},"modified":"2022-04-07T12:20:59","modified_gmt":"2022-04-07T10:20:59","slug":"app-mediathek-neue-anwendungen-sofort-dahin-verlagern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/app-mediathek-neue-anwendungen-sofort-dahin-verlagern\/","title":{"rendered":"App-Mediathek: Neue Anwendungen sofort dahin verlagern"},"content":{"rendered":"
iOS 14 war f\u00fcr viele iPhone-Nutzer ein sehr spannendes Update. Das lag vor allem an den neuen Funktionen, die unter anderem f\u00fcr mehr Ordnung sorgten. Zum Beispiel k\u00f6nnen seit der Aktualisierung Widgets am Startbildschirm platziert werden und es gibt die sogenannte App-Mediathek. F\u00fcr Android-Nutzer keine wirkliche Neuerung, denn sie haben schon seit sehr langer Zeit ein \u00e4hnliches Feature.<\/p>\n
Bei der Mediathek geht es darum, dass alle auf dem iPhone installierten Apps an einem Ort untergebracht sind. Zuvor war es nicht der Fall, sondern jede Anwendung musste auf dem Startbildschirm deponiert werden. Die Anzahl der Homescreens und die Erstellung von Ordnern haben zumindest kleinere Aufr\u00e4umm\u00f6glichkeiten zugelassen, Apps auszublenden war aber beispielsweise nicht m\u00f6glich. Mit der Mediathek geht das beziehungsweise man hat jetzt stets eine Anlaufstelle f\u00fcr alle installierten Programme.<\/p>\n Der Aufruf der Mediathek erfolgt nicht \u00fcber eine extra Schaltfl\u00e4che, sondern man muss auf den Startbildschirmen einfach auf die ganz rechte Seite gehen. Je nach Anzahl der Homescreens dauert dies l\u00e4nger beziehungsweise k\u00fcrzer. Die Anordnung erfolgt anschlie\u00dfend \u00fcber viereckige K\u00e4stchen inklusive Anordnung nach Kategorien. So gibt es unter anderem die K\u00e4stchen \u201eVorschl\u00e4ge\u201c und \u201eZuletzt hinzugef\u00fcgt\u201c. Ganz oben ist au\u00dferdem eine Suchleiste vorhanden, sodass bei Bedarf auch dar\u00fcber nach einer App gesucht werden kann.<\/p>\n Standardm\u00e4\u00dfig ist es bei der Installation einer neuen Anwendung so, dass das entsprechende App-Icon auch am Homescreen abgelegt wird. So war es nat\u00fcrlich auch schon vorher der Fall und es ist zum Teil praktisch, f\u00fcr Ordnungsfreak bedeutet das aber einen zus\u00e4tzlichen Schritt. Wenn man n\u00e4mlich die Anwendungen nur mehr in der Mediathek haben m\u00f6chte, dann muss das App-Symbol jedes Mal von Hand vom Startbildschirm entfernt werden. Zum Gl\u00fcck handelt es sich hier nur um eine Einstellungssache, sodass neue Apps auf Wunsch nur mehr in der Mediathek landen.<\/p>\n Tipp: Selbstverst\u00e4ndlich kann eine Anwendung aus der Mediathek jederzeit auf den Startbildschirm gebracht werden. Zum Beispiel, weil man seine Meinung ge\u00e4ndert hat. Das Ganze funktioniert kinderleicht und erfordert zun\u00e4chst den Aufruf der Mediathek. Danach lange auf die gew\u00fcnschte App dr\u00fccken und den Button \u201eZum Home-Bildschirm\u201c ausw\u00e4hlen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" iOS 14 war f\u00fcr viele iPhone-Nutzer ein sehr spannendes Update. Das lag vor allem an den neuen Funktionen, die unter anderem f\u00fcr mehr Ordnung sorgten. Zum Beispiel k\u00f6nnen seit der Aktualisierung Widgets am Startbildschirm platziert werden und es gibt die sogenannte App-Mediathek. F\u00fcr Android-Nutzer keine wirkliche Neuerung, denn sie haben schon seit sehr langer Zeit … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3149","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n