{"id":3181,"date":"2022-01-03T17:17:35","date_gmt":"2022-01-03T16:17:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3181"},"modified":"2022-04-07T12:17:33","modified_gmt":"2022-04-07T10:17:33","slug":"apple-music-die-kategorienreihenfolge-in-der-mediathek-aendern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-music-die-kategorienreihenfolge-in-der-mediathek-aendern\/","title":{"rendered":"Apple Music: Die Kategorienreihenfolge in der Mediathek \u00e4ndern"},"content":{"rendered":"
Apple Music ist auf dem iPhone eine sehr wichtige Anwendung. Aus diesem Grund hat Apple in den letzten Jahren auch umfangreiche \u00dcberarbeitungen vorgenommen und zum Beispiel neue Kategorien und eine neue Navigationsleiste eingef\u00fchrt. F\u00fcr viele Nutzer hat unter anderem die Mediathek einen hohen Stellenwert, da man mit ihr schnell ans Ziel kommt. Man kann beispielsweise direkt auf die Musikvideos oder auf die K\u00fcnstler zugreifen. Anpassungen in der Mediathek sind bereits sei iOS 10 m\u00f6glich, so k\u00f6nnen zum Beispiel einzelne Kategorien ein- und ausgeblendet werden. Eine praktische Option, mit der sich die Men\u00fcpunkte auf das Minimum reduzieren lassen. Die vollst\u00e4ndige Liste der Kategorien sieht \u00fcbrigens folgenderma\u00dfen aus: \u201ePlaylists\u201c, \u201eK\u00fcnstler\u201c, \u201eGeladene Musik\u201c, \u201eMusikvideos\u201c, \u201eAlben\u201c, \u201eTitel\u201c, \u201eGenres\u201c, \u201eKomponisten\u201c und \u201eCompilations\u201c. Weniger bekannt ist die M\u00f6glichkeit, dass sich auch die Reihenfolge der Men\u00fcpunkte \u00e4ndern l\u00e4sst. Auch hiermit erh\u00f6ht sich der Komfort.<\/p>\n
Um die Mediathek-Reihenfolge zu \u00e4ndern, wird im ersten Schritt das iPhone genommen, entsperrt und Apple Music ge\u00f6ffnet. Tipps wie diese sind stets optional und es bleibt jedem selbst \u00fcberlassen, ob er sie anwendet. Fakt ist aber, dass man sein iPhone durch solche Personalisierungsm\u00f6glichkeiten perfekt an die eigenen Bed\u00fcrfnisse anpassen kann. Im Falle von Apple Music erreicht man seine Lieblingssongs schneller und kommt generell schneller ans Ziel.<\/p>\n An oberster Stelle muss aber erst mal die Tatsache stehen, dass man Apple Music \u00fcberhaupt verwendet. Im Store gibt es n\u00e4mlich noch weitere Musik-Apps, die ebenfalls ihre Vorz\u00fcge haben. Diese Option ist f\u00fcr diejenigen interessant, die Apple Music (aus welchem Grund auch immer) nicht m\u00f6gen. Auf der anderen Seite ist es aber auch praktisch, dass Apple die wichtigsten Anwendungen vorinstalliert. So hat man bereits nach der Einrichtung ein Grundpaket.<\/p>\n Langfristig wird es interessant zu sehen sein, welche Neuerungen noch in Apple Music beziehungsweise in iOS einflie\u00dfen werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple Music ist auf dem iPhone eine sehr wichtige Anwendung. Aus diesem Grund hat Apple in den letzten Jahren auch umfangreiche \u00dcberarbeitungen vorgenommen und zum Beispiel neue Kategorien und eine neue Navigationsleiste eingef\u00fchrt. F\u00fcr viele Nutzer hat unter anderem die Mediathek einen hohen Stellenwert, da man mit ihr schnell ans Ziel kommt. Man kann beispielsweise … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple Music: Die Kategorienreihenfolge in der Mediathek \u00e4ndern","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-3181","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\nDanach muss unten der Reiter \u201eMediathek\u201c ausgew\u00e4hlt werden, bevor anschlie\u00dfend der Button \u201eBearbeiten\u201c oben rechts zu dr\u00fccken ist.
\nVor dem Verschieben hat man jetzt zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit, sich via H\u00e4kchen die anzuzeigenden Kategorien auszusuchen. Ein Haken bedeutet \u201ewird angezeigt\u201c und kein Haken bedeutet \u201ewird nicht angezeigt\u201c.
\nF\u00fcrs Anordnen sind nun die drei Linien zust\u00e4ndig, die sich rechts hinter jedem Men\u00fcpunkt befinden. Einfach mit dem Finger draufhalten und gleichzeitig nach oben oder unten ziehen. Dieser Schritt wird so lange wiederholt, bis man mit der Reihenfolge zufrieden ist.
\nGeschafft, jetzt noch auf \u201eFertig\u201c dr\u00fccken und schon zeigt sich die Mediathek in der gew\u00fcnschten Reihenfolge.<\/p>\nKein Muss, aber praktisch<\/h2>\n