{"id":3185,"date":"2022-01-07T17:19:42","date_gmt":"2022-01-07T16:19:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3185"},"modified":"2022-04-07T12:17:14","modified_gmt":"2022-04-07T10:17:14","slug":"apple-watch-drei-workout-tipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-watch-drei-workout-tipps\/","title":{"rendered":"Apple Watch: Drei Workout-Tipps"},"content":{"rendered":"
Geht es nach Apple, dann ist die Apple Watch ein unverzichtbarer und \u201eultimativer Trainingspartner\u201c. Zum gr\u00f6\u00dften Teil stimmt das auch, denn die Smartwatch bietet zum Beispiel diverse Workout-Voreinstellungen, einen vern\u00fcnftigen Wasserschutz und zeichnet alle entscheidenden Parameter auf. Au\u00dferdem sind nicht alle M\u00f6glichkeiten auf den ersten Blick erkennbar, den vieles ist in den Einstellungen versteckt. Dazu geh\u00f6ren auch die folgenden drei Workout-Tipps, die nicht sofort ersichtlich sind.<\/p>\n
F\u00fcr diesen Schritt muss zun\u00e4chst das iPhone genommen und die Watch-App ge\u00f6ffnet werden. Anschlie\u00dfend geht es auf \u201eMeine Uhr\u201c und auf \u201eTraining\u201c. Nun sind die Schaltfl\u00e4chen \u201eTrainingsansicht\u201c und \u201eMehrere Messwerte\u201c anzutippen. Daraufhin werden alle Workouts eingeblendet. Jetzt noch eine davon ausw\u00e4hlen und danach auf \u201eBearbeiten\u201c (oben rechts) dr\u00fccken. Nun k\u00f6nnen maximal f\u00fcnf individuelle Messwerte festgelegt werden, mit \u201eFertig\u201c wird das Ganze abgeschlossen. Dieser Vorgang kann selbstverst\u00e4ndlich f\u00fcr weitere Workouts wiederholt werden.<\/p>\n Startet man mit der Apple Watch ein Training, dann sind Anrufe beziehungsweise Benachrichtigungen st\u00f6rend und l\u00e4stig. Auch, weil sie einem aus dem Konzept bringen k\u00f6nnen. Abhilfe schafft eine Einstellung, die Benachrichtigungen w\u00e4hrend des Trainings deaktiviert.<\/p>\n Hierf\u00fcr geht es im ersten Schritt in die Watch-App auf dem iPhone. Danach sind \u201eMeine Uhr\u201c, \u201eAllgemein\u201c und \u201eNicht st\u00f6ren\u201c dran. Im jetzt zu sehenden Fenster gibt es den Punkt \u201eBeim Training \u201eNicht st\u00f6ren\u201c\u201c, dessen Schieberegler dahinter auf die rechte Seite gezogen werden muss. Dadurch aktiviert sich das Feature. In der Praxis ist es nun so, dass sich \u201eNicht st\u00f6ren\u201c beim Trainingsstart einschaltet und nach Ende automatisch wieder abschaltet.<\/p>\n F\u00fcr die Auswertung ist es sicherlich hilfreich, wenn man einen \u00dcberblick einer gesamten Woche vor sich hat. Um an so eine Anzeige zu kommen, stellt Apple zwei Wege zur Verf\u00fcgung. Die erste M\u00f6glichkeit ist schnell erkl\u00e4rt und bezieht sich darauf, dass die am iPhone installierte Fitness-Anwendung ge\u00f6ffnet werden muss.<\/p>\n Ist das Smartphone gerade nicht zur Hand, dann reicht auch die Apple Watch alleine aus. Zun\u00e4chst muss der Home-Bildschirm aufgerufen werden, der sich mit einem Druck auf die Digital Crown erreichen l\u00e4sst. Danach ist der Start der Fitness-App dran, wobei damit das Symbol mit den drei Kreisen gemeint ist. Zum Abschluss nur noch nach unten scrollen und \u201eWochen\u00fcbersicht\u201c ausw\u00e4hlen. Fertig, der \u00dcberblick \u00fcber die Schritte, Kalorien usw. ist nun da.<\/p>\n Zum Schluss sei noch erw\u00e4hnt, dass der Mehrwert dieser Tipps von jedem anders aufgenommen wird. Daher m\u00fcssen nat\u00fcrlich nicht alle drei Ratschl\u00e4ge umgesetzt werden, sondern man kann sich auch f\u00fcr einen oder zwei entscheiden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Geht es nach Apple, dann ist die Apple Watch ein unverzichtbarer und \u201eultimativer Trainingspartner\u201c. Zum gr\u00f6\u00dften Teil stimmt das auch, denn die Smartwatch bietet zum Beispiel diverse Workout-Voreinstellungen, einen vern\u00fcnftigen Wasserschutz und zeichnet alle entscheidenden Parameter auf. Au\u00dferdem sind nicht alle M\u00f6glichkeiten auf den ersten Blick erkennbar, den vieles ist in den Einstellungen versteckt. Dazu … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple Watch: Drei Workout-Tipps","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3185","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Festlegen von individuellen Messwerten<\/h2>\n
Ungest\u00f6rt trainieren<\/h2>\n
Eine Wochen\u00fcbersicht aufrufen<\/h2>\n