{"id":3197,"date":"2022-01-17T17:24:10","date_gmt":"2022-01-17T16:24:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3197"},"modified":"2022-04-07T12:16:01","modified_gmt":"2022-04-07T10:16:01","slug":"mac-adobe-flash-entfernen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-adobe-flash-entfernen\/","title":{"rendered":"Mac: Adobe Flash entfernen"},"content":{"rendered":"
Der Adobe Flash Player war lange Zeit eine sehr beliebte Erweiterung, die f\u00fcr die Anzeige von Flash-Inhalten zust\u00e4ndig war. Ohne ihn w\u00e4re die Entwicklung des Internets wahrscheinlich langsamer verlaufen, Adobe Flash war somit durchaus eine Bereicherung. Vor allem gegen Ende seiner Laufzeit wurde allerdings auch klar, dass es immer wieder Sicherheitsl\u00fccken gibt. Und selbst wenn bestehende Bugs behoben wurden, es kamen immer wieder neue dazu. Ein Teufelskreis, der nie geendet hat. Aus diesem Grund wurde sehr zeitnah nach einer Alternative gesucht, die auf den Namen HTML5 h\u00f6rt. Damit stand das Ende von Adobe Flash fest, von einem Tag auf den anderen konnte man den Stecker aber nicht ziehen. Am 01.01.2021 war es dann aber soweit, der Player verliert seine Unterst\u00fctzung und seit dem 12.01.2021 werden Flash-Inhalte auch blockiert. Es gibt somit keinen Grund mehr, warum Adobe Flash am Mac verbleiben sollte (auch den Aspekt der Sicherheit darf man nicht vergessen). Wie aber erfolgt die vollst\u00e4ndige Deinstallation?<\/p>\n
Damit der Vorgang erfolgreich verl\u00e4uft, muss im ersten Schritt der richtige Flash-Uninstaller her. Abh\u00e4ngig ist das Ganze von der macOS-Version, die \u00fcber das Apple-Logo (Men\u00fcleiste) und \u00fcber die Schaltfl\u00e4che \u201e\u00dcber diesen Mac\u201c ausgelesen werden kann. Ist es Mac OS X 10.6 oder h\u00f6her, dann ist diese<\/a> Datei richtig. Ist es Mac OS X 10.4 beziehungsweise 10.5, dann muss diese<\/a> Datei heruntergeladen werden.<\/p>\n Liegt der Uninstaller auf der Festplatte, dann ist dieser zu starten. Im Regelfall befindet sich die Datei unter \u201eDownloads\u201c, nach dem Klick darauf blendet sich ein Fenster mit der Datei \u201eAdobe Flash Player Uninstaller\u201c ein. Einfach antippen und den Anweisungen folgen, nun ist die Entfernung von Adobe Flash auch schon abgeschlossen.<\/p>\n Um sich von der erfolgreichen Deinstallation zu \u00fcberzeugen, gibt es einen einfachen Trick. Zuerst wird jedoch der Mac neu gestartet, im Anschluss ist der Safari-Browser zu \u00f6ffnen. Dort wird auf \u201eSafari\u201c und auf \u201eEinstellungen\u201c geklickt. Jetzt noch zum Abschnitt \u201eWebsites\u201c navigieren und wenn der Eintrag \u201eAdobe Flash Player\u201c fehlt, dann ist die Entfernung gegl\u00fcckt.<\/p>\n Hinweis: Je nach macOS-Version kann sich das Plug-in im Safari woanders befinden. Vor Mac OS X 10.11 ist es zum Beispiel unter \u201eSicherheit\u201c bei \u201ePlug-in-Einstellungen\u201c drinnen.<\/p>\n Abschlie\u00dfend sei noch der Rat gegeben, dass der Adobe Flash Player auf jeden Fall und ausnahmslos entfernt werden sollte. Auch, wenn man ihn gar nicht ben\u00f6tigt. Das hat nicht nur mit dem fehlenden Support zu tun, sondern er funktioniert auch nicht mehr und stellt zus\u00e4tzlich ein zum Teil hohes Sicherheitsrisiko dar.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Adobe Flash Player war lange Zeit eine sehr beliebte Erweiterung, die f\u00fcr die Anzeige von Flash-Inhalten zust\u00e4ndig war. Ohne ihn w\u00e4re die Entwicklung des Internets wahrscheinlich langsamer verlaufen, Adobe Flash war somit durchaus eine Bereicherung. Vor allem gegen Ende seiner Laufzeit wurde allerdings auch klar, dass es immer wieder Sicherheitsl\u00fccken gibt. Und selbst wenn … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Mac: Adobe Flash entfernen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3197","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die macOS-Version bestimmen<\/h2>\n
Den Flash-Uninstaller starten<\/h2>\n
Eine abschlie\u00dfende \u00dcberpr\u00fcfung durchf\u00fchren<\/h2>\n