{"id":3233,"date":"2022-02-23T15:18:17","date_gmt":"2022-02-23T14:18:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3233"},"modified":"2022-02-03T15:20:40","modified_gmt":"2022-02-03T14:20:40","slug":"iphone-die-annaehrungsfunktion-zum-homepod-mini-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-die-annaehrungsfunktion-zum-homepod-mini-deaktivieren\/","title":{"rendered":"iPhone: Die Ann\u00e4hrungsfunktion zum HomePod mini deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Seit dem iPhone 11 verbaut Apple einen sogenannten U1-Chip. Dieser basiert auf der Ultrabreitband-Technologie und kann mit Ger\u00e4ten, die ebenfalls einen solchen Apple-Chip verbaut haben (dazu geh\u00f6ren auch der W1- und H1-Chip), kommunizieren. Die Lokalisierung erfolgt automatisch, wenn das iPhone nahe genug an das entsprechende Ger\u00e4t gehalten wird. Zum Beispiel hat auch der HomePod mini einen U1-Chip drinnen und wenn das iPhone 11 (oder neuer) diesem immer n\u00e4her kommt, dann gibt es eine Einblendung und das Smartphone beginnt immer st\u00e4rker zu vibrieren. Man k\u00f6nnte jetzt die Musik vom iPhone auf den Smart Speaker \u00fcbertragen.<\/p>\n
Grunds\u00e4tzlich ist es eine praktische Funktion, die von vielen sicherlich auch genutzt wird. Doch manchmal gibt es Situationen, in denen das Feature einfach nur l\u00e4stig ist und st\u00f6rt. Beispiel: Man hat auf seinem Nachtk\u00e4stchen einen HomePod mini und gleichzeitig ein Ladeger\u00e4t f\u00fcr kabelloses Laden platziert. Legt man das iPhone nun drauf, dann erscheinen stets das Pop-up und die Vibrationen. Es kann aber auch ganz einfach sein, dass man diese Funktion gar nicht haben m\u00f6chte.<\/p>\n Gl\u00fccklicherweise zwingt einem Apple nicht dazu, sodass das Ganze mit nur wenigen Klicks abgeschaltet werden kann. Bei Bedarf kann es aber nat\u00fcrlich dar\u00fcber jederzeit wieder aktiviert werden.<\/p>\n Vor der Anleitung sei erw\u00e4hnt, dass Apple das Feature mit der Softwareversion 14.4 eingef\u00fchrt hat. Dieses ist demnach auf beiden Ger\u00e4ten erforderlich, noch besser ist die Installation der stets neuesten Software (in Bezug auf die Sicherheit und auf neue Funktionen).<\/p>\n Tipp: Songs vom iPhone auf den HomePod mini k\u00f6nnen trotzdem \u00fcbertragen werden, in diesem Fall ist AirPlay die richtige Adresse. Der gr\u00f6\u00dfte Unterschied ist der Komfort, via AirPlay wird einem diese Option in der N\u00e4he n\u00e4mlich nicht angeboten.<\/p>\n Bei wem das oben genannte Beispiel zutrifft, der kann die Situation auch anders l\u00f6sen. Besser gesagt geht es hier um eine andere Positionierung des Smart Speakers. Oftmals kann so die Abschaltung der Funktion verhindert werden, unterm Strich bleibt es aber nat\u00fcrlich jedem selbst \u00fcberlassen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit dem iPhone 11 verbaut Apple einen sogenannten U1-Chip. Dieser basiert auf der Ultrabreitband-Technologie und kann mit Ger\u00e4ten, die ebenfalls einen solchen Apple-Chip verbaut haben (dazu geh\u00f6ren auch der W1- und H1-Chip), kommunizieren. Die Lokalisierung erfolgt automatisch, wenn das iPhone nahe genug an das entsprechende Ger\u00e4t gehalten wird. Zum Beispiel hat auch der HomePod mini … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3233","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n
Man kann auch die Umst\u00e4nde anpassen<\/h2>\n