{"id":3236,"date":"2022-02-25T15:20:54","date_gmt":"2022-02-25T14:20:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3236"},"modified":"2022-02-03T15:21:50","modified_gmt":"2022-02-03T14:21:50","slug":"mac-iphone-fotos-blitzschnell-in-ein-dokument-einfuegen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-iphone-fotos-blitzschnell-in-ein-dokument-einfuegen\/","title":{"rendered":"Mac: iPhone-Fotos blitzschnell in ein Dokument einf\u00fcgen"},"content":{"rendered":"
Wenn ein Dokument bearbeitet oder erstellt werden muss, dann wird daf\u00fcr in der Regel der Mac genutzt. Nicht nur wegen des gr\u00f6\u00dferen Bildschirms, sondern auch die Tastatur und die Maus spielen eine entscheidende Rolle. Ein Alternative w\u00e4re noch das iPad, am wenigsten Spa\u00df macht es mit dem iPhone. Nun ist es manchmal aber so, dass neben Buchstaben ab und zu auch Fotos (egal ob normal oder eingescannt) in das Dokument eingef\u00fcgt werden m\u00fcssen. Der Mac selbst ist daf\u00fcr die falsche Adresse, denn trotz vorhandener Frontkamera ist das Abfotografieren von Dokumenten usw. damit quasi unm\u00f6glich. Von Sch\u00e4rfe braucht man erst gar nicht zu reden.<\/p>\n
Perfekt f\u00fcr diese Aufgabe ist wiederum das iPhone geeignet. Die Kameras auf der R\u00fcckseite geh\u00f6ren n\u00e4mlich zu den besten, neben der Qualit\u00e4t gibt es selbstredend auch einen Autofokus. Die Herausforderung ist nun, dass das entsprechende iPhone-Foto vom Smartphone in das Dokument auf dem Mac kommen muss. Zugegebenerma\u00dfen ist es keine wirkliche Herausforderung, denn das Ganze klappt bereits mit AirDrop sehr einfach und schnell. Es gibt aber noch eine komfortablere Option, die im wahrsten Sinne des Wortes blitzschnell arbeitet und nur wenigen bekannt ist.<\/p>\n Bei der ersten Anforderung geht es um den Mac, auf dem mindestens macOS Mojave 10.14 installiert sein muss. Beim iPhone und iPad funktioniert es ab iOS 12. Die letzte Voraussetzung besteht darin, dass beide Ger\u00e4te im gleichen Netzwerk eingeloggt sind (so wie es auch bei AirDrop der Fall ist).<\/p>\n Tipp: Das Ganze klappt am Mac nicht nur mit Dokumenten, sondern auch der Finder und der Schreibtisch stehen daf\u00fcr zur Verf\u00fcgung. Auch hier geht es mit einem rechten Mausklick los und mit der Auswahl von \u201eImportieren von iPhone oder iPad\u201c weiter.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn ein Dokument bearbeitet oder erstellt werden muss, dann wird daf\u00fcr in der Regel der Mac genutzt. Nicht nur wegen des gr\u00f6\u00dferen Bildschirms, sondern auch die Tastatur und die Maus spielen eine entscheidende Rolle. Ein Alternative w\u00e4re noch das iPad, am wenigsten Spa\u00df macht es mit dem iPhone. Nun ist es manchmal aber so, dass … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3236","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Diese Voraussetzungen sind f\u00fcr die Funktion zu erf\u00fcllen<\/h2>\n
So geht\u2019s<\/h2>\n
\n