{"id":3242,"date":"2022-02-28T15:23:54","date_gmt":"2022-02-28T14:23:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3242"},"modified":"2022-02-03T15:24:58","modified_gmt":"2022-02-03T14:24:58","slug":"safari-browser-dank-erweiterung-keine-cookie-anfragen-mehr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/safari-browser-dank-erweiterung-keine-cookie-anfragen-mehr\/","title":{"rendered":"Safari-Browser: Dank Erweiterung keine Cookie-Anfragen mehr"},"content":{"rendered":"
Im Internet ist Datenschutz ein gro\u00dfes und wichtiges Thema. Nicht nur Apple hat daf\u00fcr schon einiges getan, sondern auch die EU tr\u00e4gt ihren Teil dazu bei. Eine tolle Sache, die Nutzer zum gr\u00f6\u00dften Teil freuen sollte. Zu 100 Prozent ist es aber leider nicht der Fall, denn perfekt sind die Umsetzungen nicht immer. Als Endverbraucher ist man davon auch tagt\u00e4glich betroffen, denn ein negatives Resultat sind zum Beispiel die st\u00e4ndigen und mit der Zeit auch l\u00e4stiges Cookie-Anfragen. Den Webseiten-Betreibern kann man hier keinen Vorwurf machen, denn sie sind dazu verpflichtet. Konkret muss der Nutzer gefragt werden, welche Cookies (wenn \u00fcberhaupt) verwendet werden d\u00fcrfen. Manchmal geht es um technisch notwendige Cookies und manchmal beziehen sie sich beispielsweise auf personalisierte Vorschl\u00e4ge. Die Auswahl muss beim Besuch einer Seite nur einmal get\u00e4tigt werden, das bleibt aber in der Regel nicht so. Wird n\u00e4mlich der PC aufger\u00e4umt und dabei die Cookies geleert, dann geht das Spiel wieder von vorne los.<\/p>\n
Es ist also nahezu unm\u00f6glich, dass man nicht auf diese Cookie-Anfragen trifft. Und auch wenn sie auf eine gewisse Art und Weise berechtigt sind, f\u00fcr den User sind sie irgendwann einfach nur nervig. F\u00fcr Nutzer des Safari-Browsers gibt es nun eine gute Nachricht, denn sie m\u00fcssen diesen Zustand dank einer Erweiterung nicht hinnehmen. Egal, ob das Endger\u00e4t ein iPhone, ein iPad oder ein Mac ist.<\/p>\n Konkreter gesagt gibt es das Add-on \u201eHush\u201c, dass sie sich installieren k\u00f6nnen. Es wird von Oblador AB entwickelt und als praktische Erweiterung f\u00fcr ein komfortableres Surferlebnis angepriesen. Dazu geh\u00f6ren Cookie-Pop-Ups und Tracker eben nicht. Daten ben\u00f6tigt das kleine Tool keine, stattdessen k\u00fcmmert sich die Erweiterung um alles im Hintergrund. Auf Wunsch kann auch die Qualit\u00e4t eingesehen werden, dass Add-on ist n\u00e4mlich quelloffen.<\/p>\n Wie auch oben schon kurz erw\u00e4hnt, ist die Kompatibilit\u00e4t ein weiterer Vorteil. Es ist n\u00e4mlich nicht nur am Mac, sondern auch am iPhone und am iPad nutzbar.<\/p>\n Die Installation ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel. Der erste Schritt ist immer der Download der Erweiterung im App Store. Am Mac muss anschlie\u00dfend Safari gestartet und die beiden Punkte \u201eSafari\u201c und \u201eEinstellungen\u201c (Men\u00fcleiste) angeklickt werden. Jetzt noch auf \u201eErweiterung\u201c tippen und einen Haken bei \u201eHush\u201c machen. Beim iPhone und iPad ist zun\u00e4chst die Einstellungen-App dran. Danach geht es auf \u201eSafari\u201c und \u201eInhaltsblocker\u201c, jetzt kann das Add-on auch schon aktiviert werden (einfach den Schieberegler auf die rechte Seite ziehen).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Internet ist Datenschutz ein gro\u00dfes und wichtiges Thema. Nicht nur Apple hat daf\u00fcr schon einiges getan, sondern auch die EU tr\u00e4gt ihren Teil dazu bei. Eine tolle Sache, die Nutzer zum gr\u00f6\u00dften Teil freuen sollte. Zu 100 Prozent ist es aber leider nicht der Fall, denn perfekt sind die Umsetzungen nicht immer. Als Endverbraucher … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3242","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Erweiterung h\u00f6rt auf den Namen Hush<\/h2>\n
So erfolgt die Installation<\/h2>\n