{"id":3382,"date":"2022-06-21T12:16:12","date_gmt":"2022-06-21T10:16:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3382"},"modified":"2022-06-10T12:39:31","modified_gmt":"2022-06-10T10:39:31","slug":"facetime-jetzt-auch-mit-android-und-windows-kompatibel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/facetime-jetzt-auch-mit-android-und-windows-kompatibel\/","title":{"rendered":"FaceTime: Jetzt auch mit Android und Windows kompatibel"},"content":{"rendered":"
Wer auf einem Apple-Ger\u00e4t einen Videoanruf<\/a> starten m\u00f6chte, der nutzt daf\u00fcr FaceTime. Bislang war es aber so, dass ausschlie\u00dflich andere Apple-Ger\u00e4te angesteuert werden konnten. Hatte jemand ein Android-Smartphone oder einen Windows-Rechner, dann entfiel diese M\u00f6glichkeit. Kein Weltuntergang, aber sicherlich \u00e4rgerlich. Ein Grund daf\u00fcr ist, dass Apple sein \u00d6kosystem behalten m\u00f6chte. Nun gibt es aber zumindest eine kleinere Lockerung, denn FaceTime ist jetzt auch mit Android und Windows kompatibel. Zwar gibt es einen Haken an der Sache, doch unterm Strich funktioniert es.<\/p>\n Wer FaceTime in seinem vollen Umfang nutzen m\u00f6chte, der ben\u00f6tigt nach wie vor ein Apple-Ger\u00e4t. Bei der Einschr\u00e4nkung ist es nun so, dass Android- und Windows-Nutzer ausschlie\u00dflich auf eine Einladung reagieren k\u00f6nnen. Sie m\u00fcssen also von einem Apple-Ger\u00e4t zu einem FaceTime-Anruf eingeladen werden, selbst einen Anruf zu starten funktioniert nicht. Es kann sein, dass Apple diese Einschr\u00e4nkung irgendwann aufhebt, im Moment m\u00fcssen Android- und Windows-Nutzer aber mit einer Einladung leben. Die Kompatibilit\u00e4t ist demnach zwar gegeben, vollst\u00e4ndig ist diese aber nicht.<\/p>\n M\u00f6chte man zu einem Android- oder Windows-Ger\u00e4t einen FaceTime-Anruf starten, dann muss ein FaceTime-Link erstellt werden. Dazu wird einfach nur die FaceTime-App auf dem Apple-Ger\u00e4t ge\u00f6ffnet und dann kann oben links auch schon auf \u201eLink erstellen\u201c geklickt werden. Anschlie\u00dfend noch einen Namen hinzuf\u00fcgen (optional und nicht zwingend) und einem direkten Versand an Freunde (zum Beispiel via WhatsApp) steht nichts mehr im Wege. Man kann den Link aber auch einfach nur kopieren.<\/p>\n Klicken Android- oder Windows-Nutzer nun auf diesen Link, dann erfolgt die Weiterleitung auf eine Webseite. Zum Abschluss kann noch ein Name eingegeben werden, danach ist man auch schon beim Anruf dabei.<\/p>\n Es gibt sogar einige Optionen. Beispielsweise kann man die Kamera wechseln oder auch das Mikrofon stummschalten. Alles geht aber nicht, f\u00fcr Features wie 3D-Audio und Memojis ist nach wie vor ein iPhone oder ein iPad notwendig.<\/p>\n Bei einem FaceTime-Anruf wird bekanntlich \u00fcber das Datenvolumen abgerechnet. Ist man in einem WLAN-Netzwerk<\/a> eingeloggt, dann muss man sich \u00fcber den Verbrauch keine Sorgen machen (in der Regel ist das Volumen hier unbegrenzt). Anders sieht es bei den mobilen Daten aus, diese sind meistens beschr\u00e4nkt. Die genaue Anzahl an GB im Monat ist selbstverst\u00e4ndlich vom Tarif abh\u00e4ngig, unlimitiert ist es aber nur in den seltensten F\u00e4llen.<\/p>\n Im Regelfall reicht das Volumen locker aus. Man muss jetzt nicht vor jedem FaceTime-Anruf die noch zur Verf\u00fcgung stehenden MB\/GB kontrollieren, im Auge behalten sollte man das Ganze aber schon. Vor allem zu Beginn, denn mit der Zeit ergibt sich automatisch eine Einsch\u00e4tzung, wie viel FaceTime an Datenvolumen im Monat ben\u00f6tigt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer auf einem Apple-Ger\u00e4t einen Videoanruf starten m\u00f6chte, der nutzt daf\u00fcr FaceTime. Bislang war es aber so, dass ausschlie\u00dflich andere Apple-Ger\u00e4te angesteuert werden konnten. Hatte jemand ein Android-Smartphone oder einen Windows-Rechner, dann entfiel diese M\u00f6glichkeit. Kein Weltuntergang, aber sicherlich \u00e4rgerlich. Ein Grund daf\u00fcr ist, dass Apple sein \u00d6kosystem behalten m\u00f6chte. Nun gibt es aber zumindest … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-3382","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
Die Einschr\u00e4nkung<\/h2>\n
Funktionsweise per Link<\/h2>\n
Das Datenvolumen im Hinterkopf behalten<\/h2>\n