{"id":3389,"date":"2022-06-27T12:28:29","date_gmt":"2022-06-27T10:28:29","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3389"},"modified":"2022-06-10T12:40:23","modified_gmt":"2022-06-10T10:40:23","slug":"mac-dank-soundsource-deutlich-mehr-audio-optionen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-dank-soundsource-deutlich-mehr-audio-optionen\/","title":{"rendered":"Mac: Dank Soundsource deutlich mehr Audio-Optionen"},"content":{"rendered":"
Der Mac ist f\u00fcr viele ein Vorzeigeprodukt, wenn es um das Thema Computer geht. Dabei \u00fcberzeugt neben der Hardware und Verarbeitung auch die Software. Perfekt ist macOS aber nat\u00fcrlich auch nicht, sodass Apple durchaus noch an einigen Stellen Hand anlegen k\u00f6nnte. Das betrifft zum Beispiel die Audio<\/a>-Optionen, die im Gro\u00dfen und Ganzen nicht mehr als die Links\/Rechts-Balance und die Ver\u00e4nderung der Lautst\u00e4rke beinhalten.<\/p>\n Auf ein Update von Apple muss man aber nicht warten, denn die L\u00fccke kann bereits jetzt mit der App Soundsource ausgef\u00fcllt werden. Die Anwendung kann man kostenlos herunterladen und nutzen. In der kostenfreien Version ist es allerdings so, dass nach jeweils 20 Minuten ein Ton abgespielt wird. Wenn dieser Umstand st\u00f6rt, dann macht der Kauf der Vollversion Sinn. Die App kann auch gerne \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum getestet und erst danach eine Entscheidung gef\u00e4llt werden, ob sich der Erwerb der kostenpflichtigen Version lohnt.<\/p>\n Wird das Programm auf dem Mac installiert, dann erscheint in der Men\u00fcleiste ein Lautst\u00e4rke-Symbol<\/a>. Ein Klick darauf blendet ein Kontrollfeld ein, wobei die App mit zwei Einstellungsm\u00f6glichkeiten ausgestattet ist. Einmal lassen sich einfache und einmal komplexe Einstellungen vornehmen. Eine praktische Sache, denn sehr oft ist der simple Teil bereits ausreichend. Auch der Funktionsumfang l\u00e4sst keine W\u00fcnsche offen, denn es gibt zum Beispiel Audioeffekte und einen Equalizer. Es ist auch kein Problem, wenn beispielsweise die Musik \u00fcber Bluetooth-Boxen, alles andere aber ganz normal \u00fcber den Mac ausgegeben werden soll.<\/p>\n Das Kontrollfeld ist \u00fcbersichtlich aufgebaut. Auf der linken Seite befindet sich der Abschnitt \u201eSystem\u201c, in dem die Lautst\u00e4rke angepasst werden kann. Und zwar f\u00fcr die Bereiche Output, Input und f\u00fcr die Sound-Effekte. Rechts sind die Ger\u00e4te (Device) untergebracht, sodass beispielsweise die Bluetooth-Boxen angesteuert werden k\u00f6nnen. Interessant ist auch das Feld links unten, denn hier werden die Anwendungen (Applications) verwaltet. Dies kann unter anderem Apple Music, Apple TV oder auch Safari sein.<\/p>\n Clever ist auch der sogenannte \u201eMagic Boost\u201c. Er befindet sich im Kontrollfeld rechts neben den Lautst\u00e4rkeregelungen und sorgt bei leisen Audios f\u00fcr eine entsprechende Verst\u00e4rkung. F\u00fcr die Aktivierung muss einfach nur auf die Pfeile (zeigen nach oben) unter \u201eBoost\u201c geklickt werden.<\/p>\n Es ist unwahrscheinlich, dass Apple in naher Zukunft solch umfangreiche Audio-Optionen in macOS einbauen wird. Wer also darauf angewiesen ist, der sollte sich Soundsource auf jeden Fall einmal anschauen. Wie n\u00e4mlich bereits erw\u00e4hnt, ist die Anwendung kostenlos und kann daher ohne nennenswerte Einschr\u00e4nkungen getestet werden. Sollte einem die App gefallen und einen Mehrwert bieten, dann l\u00e4sst sich der Ton nach 20 Minuten in der kostenlosen Version ganz einfach mit einem Kauf der Vollversion entfernen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Mac ist f\u00fcr viele ein Vorzeigeprodukt, wenn es um das Thema Computer geht. Dabei \u00fcberzeugt neben der Hardware und Verarbeitung auch die Software. Perfekt ist macOS aber nat\u00fcrlich auch nicht, sodass Apple durchaus noch an einigen Stellen Hand anlegen k\u00f6nnte. Das betrifft zum Beispiel die Audio-Optionen, die im Gro\u00dfen und Ganzen nicht mehr als … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-3389","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
Das kann Soundsource<\/h2>\n
Einen Blick wert<\/h2>\n