{"id":3450,"date":"2022-09-07T14:00:50","date_gmt":"2022-09-07T12:00:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3450"},"modified":"2022-09-02T16:07:28","modified_gmt":"2022-09-02T14:07:28","slug":"apple-karten-unfaelle-gefahrenstellen-melden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-karten-unfaelle-gefahrenstellen-melden\/","title":{"rendered":"Apple Karten: Unf\u00e4lle\/Gefahrenstellen melden"},"content":{"rendered":"
Unf\u00e4lle und Gefahrenstellen m\u00f6chte man auf seiner Route nicht haben. Das hat nicht nur zeitliche Gr\u00fcnde (zum Beispiel ist manchmal eine Vollsperrung erforderlich), sondern es sind oftmals auch Menschenleben betroffen. Im Idealfall gibt es nur Blechsch\u00e4den, im schlechtesten Fall gibt es Schwerverletzte oder sogar Tote. Das muss gar nicht mit dem Unfall selbst zu tun haben, denn auf der Autobahn kommt es beispielsweise h\u00e4ufig zu Auffahrunf\u00e4llen. Die Gr\u00fcnde sind vielseitig, ganz oben steht neben der Unachtsamkeit das fehlende Wissen \u00fcber den Stau. Und dieser wiederum kann durch einen Unfall zustande kommen.<\/p>\n Damit die Gefahr f\u00fcr Apple-Nutzer sinkt, hat der Konzern eine n\u00fctzliche Funktion in Apple Karten integriert. Sie hilft nicht nur einem selbst, sondern auch allen anderen. Genauer gesagt geht es um die M\u00f6glichkeit, dass man Unf\u00e4lle und auch Gefahrenstellen melden kann. Diese sind dann quasi eingespeichert und werden allen Nutzern auf der Route angezeigt. Es geht aber nat\u00fcrlich auch umgekehrt, man kann also bereits beseitigte Gefahren melden. Das ist nicht ganz unwichtig, da manche ansonsten umsonst einen Umweg fahren.<\/p>\n Bevor au\u00dferdem die Frage aufkommt: Blitzer befinden nicht unter den Optionen. Zumindest nicht offiziell, denn rein theoretisch lassen sich diese auch als \u201eGefahrenstelle\u201c tarnen.<\/p>\n Wie es bereits \u00f6fters der Fall war, kommt die Funktion erst versp\u00e4tet nach Deutschland. Hat man in L\u00e4ndern wie Brasilien, USA, Gro\u00dfbritannien oder Australien iOS 14.5 drauf, dann steht die Meldeoption bereits zur Verf\u00fcgung. Doch wie immer gilt das Motto: Besser sp\u00e4t als nie.<\/p>\n Apple stellt einem hierf\u00fcr mehrere M\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung. Der einfachste und komfortabelste Weg ist, wenn man w\u00e4hrend des Navigierens Siri zu Hilfe nimmt. Man kann also ganz einfach via Stimme dem iPhone sagen, dass etwas passiert ist (Unfall\/Gefahrenstelle). Trifft eine Meldung ein, die nicht mehr stimmt, dann kann Siri auch das mitgeteilt werden.<\/p>\n Eine weitere Option ist der Tipp auf den Pfeil, der sich bei der Ankunftszeit befindet. Hier kann n\u00e4mlich der Punkt \u201eSt\u00f6rung melden\u201c ausgew\u00e4hlt werden, wobei danach zwischen einem Unfall und einer Gefahrenstelle entschieden werden muss.<\/p>\n Die dritte M\u00f6glichkeit ist bei aktivierter Navigation der Tipp auf das eigene Profilbild. Auch hier kann nach \u201eMeldungen\u201c auf \u201eSt\u00f6rung melden\u201c gedr\u00fcckt werden. Gleich ist auch die Einsch\u00e4tzung der Gefahrensituation, au\u00dferdem l\u00e4sst sich der genaue Standort angeben und detailliertere Infos kann man ebenfalls eintragen. Eine Besonderheit ist auch das optionale Hinzuf\u00fcgen von Bildern. Diese Option sollte jedoch mit Bedacht genutzt werden, mitten auf der Autobahn aussteigen und Fotos machen ist keine gute Idee. Es ist besser gesagt lebensgef\u00e4hrlich und daher ein absolutes No-Go.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Unf\u00e4lle und Gefahrenstellen m\u00f6chte man auf seiner Route nicht haben. Das hat nicht nur zeitliche Gr\u00fcnde (zum Beispiel ist manchmal eine Vollsperrung erforderlich), sondern es sind oftmals auch Menschenleben betroffen. Im Idealfall gibt es nur Blechsch\u00e4den, im schlechtesten Fall gibt es Schwerverletzte oder sogar Tote. Das muss gar nicht mit dem Unfall selbst zu tun … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-3450","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
Die Meldeoption war in anderen L\u00e4ndern schneller<\/h2>\n
So kann man eine Meldung abgeben<\/h2>\n