{"id":3506,"date":"2022-10-10T11:13:53","date_gmt":"2022-10-10T09:13:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3506"},"modified":"2024-08-06T11:23:14","modified_gmt":"2024-08-06T09:23:14","slug":"apple-karten-vs-google-maps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-karten-vs-google-maps\/","title":{"rendered":"Apple Karten vs. Google Maps"},"content":{"rendered":"
Wer h\u00e4ufig mit dem Auto, dem Rad, zu Fu\u00df oder mit dem \u00d6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) unterwegs ist, steht oft vor der Frage, welche Navigations-App daf\u00fcr die beste ist. In diesem Artikel vergleichen wir die hauseigenen Karten Apps von Apple und Google. Da Apple Karten nur auf Apple-Ger\u00e4ten verf\u00fcgbar ist, richtet sich dieser Vergleich vor allem an Nutzerinnen und Nutzer von iPhones.<\/p>\n
Wer sich ein iPhone kauft, hat die Apple Karten App bereits vorinstalliert. Genau so ist es bei Googles Pixel Smartphones. Wer ein neues Google Pixel 7 Pro<\/a> kauft, findet Google Maps sofort auf der Startseite. \u00dcber den App Store l\u00e4sst dich Google Maps auch f\u00fcr Apple-Ger\u00e4te herunterladen. Wir vergleichen die beiden Navigations-Apps in den Kategorien Auto, Rad, zu Fu\u00df und \u00d6PNV.<\/p>\n Wir alle haben schonmal ein Auto von Google oder Apple durch unsere St\u00e4dte fahren sehen. Die an sich unscheinbaren KFZs fallen durch gro\u00dfe Kamera-Aufbauten auf dem Dach auf. Haupts\u00e4chlich wird durch diese Autos Material f\u00fcr Google Street View oder Apples \u201eUmsehen\u201c-Funktion gesammelt. Zus\u00e4tzlich werden die Daten jedoch f\u00fcr die Integration neuer Stra\u00dfen in die jeweilige Navigations-App genutzt. Hier sind beide Hersteller auf dem aktuellen Stand. W\u00e4hrend Google Street View in Deutschland aus Datenschutz-Gr\u00fcnden nicht verf\u00fcgbar ist, funktioniert Apples Umsehen einwandfrei.<\/p>\n Google kann daf\u00fcr auf einen anderen Vorteil zur\u00fcckgreifen. Bei der Erkennung von Staus oder Unf\u00e4llen werden die Daten aller Smartphones mit der entsprechenden Navigations-App genutzt. Da Google Maps auf mehr Smartphones verf\u00fcgbar ist, sind die Angaben genauer.<\/p>\n Beide Apps bieten zudem die M\u00f6glichkeit, sich zu Fu\u00df navigieren zu lassen. Dabei werden Wege angezeigt, die sich logischerweise von den Autostrecken unterscheiden. Sowohl f\u00fcr Rad-, als auch f\u00fcr Fu\u00dfwege gilt, dass Google Maps genauere Daten zur Verf\u00fcgung stehen und somit auch kleinere Wege angezeigt und in die Route mit einbezogen werden k\u00f6nnen. Ein gro\u00dfes Minus bei Apple: Die Fahrradnavigation ist in Deutschland noch nicht verf\u00fcgbar. Dieser Punkt geht also eindeutig an Google.<\/p>\n Der \u00d6ffentliche Personennahverkehr wird in Zeiten immer voller werdender Innenst\u00e4dte und teurer Spritpreise immer wichtiger. Beide Anbieter versorgen Nutzerinnen und Nutzer mit Daten des \u00f6rtlichen \u00d6PNV. Das funktioniert auch bei beiden zuverl\u00e4ssig, jedoch ist Google schon einen Schritt weiter und stellt Ticketinformationen und die M\u00f6glichkeit, E-Scooter zu leihen, zur Verf\u00fcgung. Apple hat mit iOS 16 nachgezogen<\/a>, die Funktion ist in Deutschland aber noch nicht nutzbar.<\/p>\n Google Maps bietet mehr Funktionen und scheint bei vielen Angaben etwas genauer. In der klassischen Navigation mit dem Auto nehmen sich beide jedoch nicht viel. Zudem wirkt Apple Karten etwas aufger\u00e4umter und intuitiver. Seid ihr zus\u00e4tzlich noch im Besitz einer Apple Watch, punktet Apple Karten mit der automatischen Spiegelung auf der Uhr. Wer sein Handy auf dem Rad oder im Auto also gerne aus dem Sichtfeld hat, kann sich durch leichte Taps der Uhr navigieren lassen. Eine Google Maps App gibt es f\u00fcr die Uhr ebenfalls, diese ist jedoch nicht besonders gut integriert und verliert klar gegen \u00fcber der Version von Apple Karten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer h\u00e4ufig mit dem Auto, dem Rad, zu Fu\u00df oder mit dem \u00d6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) unterwegs ist, steht oft vor der Frage, welche Navigations-App daf\u00fcr die beste ist. In diesem Artikel vergleichen wir die hauseigenen Karten Apps von Apple und Google. Da Apple Karten nur auf Apple-Ger\u00e4ten verf\u00fcgbar ist, richtet sich dieser Vergleich vor allem … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":3507,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple Karten vs. Google Maps","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-3506","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nNavigieren mit dem Auto<\/h3>\n
Navigieren mit dem Rad und zu Fu\u00df<\/h3>\n
Navigieren im \u00d6PNV<\/h3>\n
Fazit<\/h2>\n