{"id":3513,"date":"2022-10-21T14:48:10","date_gmt":"2022-10-21T12:48:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=3513"},"modified":"2022-10-21T14:48:10","modified_gmt":"2022-10-21T12:48:10","slug":"wie-ihr-euren-homepod-als-stereopaar-einrichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wie-ihr-euren-homepod-als-stereopaar-einrichtet\/","title":{"rendered":"Wie ihr euren HomePod als Stereopaar einrichtet"},"content":{"rendered":"

2017 hat Apple den originalen HomePod vorgestellt. Ein smarter Lautsprecher, der sich \u00fcber Apples AirPlay ansteuern l\u00e4sst. Vor zwei Jahren stellte Apple einen kleinen Bruder, den HomePod Mini<\/a> vor. Mit ihm kam die Funktion, zwei HomePods als Stereopaar zu verbinden. Wie das geht und was die Vor- und Nachteile dieser Konfiguration sind, erfahrt ihr in diesem Artikel.<\/p>\n

\"Zwei<\/a>
Zwei originale HomePods.<\/figcaption><\/figure>\n

Apples HomePods<\/h2>\n

Der HomePod ist spielend leicht einzurichten und f\u00fcgt sich im Anschluss nahtlos in Apples \u00d6kosystem ein. Ihr k\u00f6nnt s\u00e4mtliche Audioinhalte von eurem Mac, iPad, iPhone oder Apple TV \u00fcber einen HomePod abspielen lassen. Das praktische dabei ist, dass sich die Wiedergabe dadurch per Sprachbefehl steuern l\u00e4sst. So k\u00f6nnt ihr die Lautst\u00e4rke des auf dem iPhone ausgew\u00e4hlten Songs ver\u00e4ndern oder einen Film pausieren, der \u00fcber euer Apple TV gestreamt wird. Und das alles bei ausgezeichnetem Sound.<\/p>\n

Der urspr\u00fcngliche HomePod gl\u00e4nzt vor allem mit einem satten, fast schon zu starkem Bass. Wer das Heimkino-Erlebnis auf die Spitze treiben will, kann zwei zusammenschlie\u00dfen und links und rechts des Fernsehers platzieren. Dadurch entsteht ein unvergleichbarer Stereosound, den ihr nach einmaligem H\u00f6ren nicht mehr missen wollt.<\/p>\n

Wem das zu teuer ist, der kann das gleiche Prozedere mit zwei HomePod Minis durchlaufen. Hier geht der Bass und das enorme Soundvolumen zwar verloren, die Qualit\u00e4t der Minis kann sich dennoch sehen lassen. Und das zu einem deutlich g\u00fcnstigerem Preis.<\/p>\n

Apples HomePods als Stereopaar<\/h2>\n

Wer zu den Gl\u00fccklichen geh\u00f6rt, zwei originale HomePods zu besitzen, obwohl diese bereits eingestellt wurden, kann diese genauso als Stereopaar nutzen, wie jemand, der sich heute dazu entscheidet, zwei HomePod Minis zu nutzen. Sind die Ger\u00e4te an den Strom angeschlossen, m\u00fcsst ihr lediglich euer iPhone oder iPad in die N\u00e4he bringen. Es \u00f6ffnet sich automatisch ein Fenster, \u00fcber welches ihr den HomePod einrichten k\u00f6nnt. Zuerst fragt euch euer Ger\u00e4t, ob ihr private Informationen mit Apple teilen wollt, um den HomePod optimal zu nutzen. Danach zeigt euch Siri, was sie kann. Im Anschluss habt ihr die M\u00f6glichkeit, einen zweiten HomePod zu verbinden und die beiden gekoppelten als Stereopaar zu nutzen. Dabei m\u00fcsst ihr beachten, dass sich ein originaler HomePod nicht mit einem HomePod Mini zusammenschalten l\u00e4sst. Nur wenn die Ger\u00e4te identisch sind, klappt das. Allein aus \u00e4sthetischen Gr\u00fcnden ist das auch gut so. Au\u00dferdem w\u00fcrde ein Mini auf der einen Seite nie den Klang eines originalen HomePods auf der anderen ebenb\u00fcrtig spiegeln und erweitern k\u00f6nnen.<\/p>\n

Auch bei bereits eingerichteten HomePods l\u00e4sst sich \u00fcber die Home-App ein Stereopaar erstellen. So m\u00fcsst ihr daf\u00fcr vorgehen:<\/p>\n