{"id":4098,"date":"2025-01-23T11:53:55","date_gmt":"2025-01-23T10:53:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelrat.de\/?p=4098"},"modified":"2025-01-23T16:55:25","modified_gmt":"2025-01-23T15:55:25","slug":"apple-intelligence-ios-18-4-wird-unser-grosses-update","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-intelligence-ios-18-4-wird-unser-grosses-update\/","title":{"rendered":"Apple Intelligence: iOS 18.4 wird unser gro\u00dfes Update"},"content":{"rendered":"\r\n
iOS 18 ist seit vier Monaten auf dem Markt, doch die ganz gro\u00dfen \u00c4nderungen kommen erst noch. Das gilt zumindest f\u00fcr EU-Nutzer und uns in Deutschland, denn Apple Intelligence ist aktuell nur in den USA verf\u00fcgbar. Das \u00e4ndert sich mit iOS 18.4. In diesem Artikel fassen wir zusammen, warum das vierte Punktupdate f\u00fcr uns das eigentliche iOS 18 ist und welchen Haken es gibt.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n
K\u00fcnstliche Intelligenz dominiert weltweit die Tech-Schlagzeilen und jedes mehr oder weniger einflussreiche Unternehmen springt auf den KI-Trend auf. OpenAI<\/span><\/a> ist mit ChatGPT klar der Vorreiter und Google hat seine Gemini-L\u00f6sung schon lange am Start. Apple Intelligence geh\u00f6rt dagegen zu den Sp\u00e4tz\u00fcndern, k\u00f6nnte das Feld aber von hinten aufrollen.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Dabei hat Apple zwei Vorteile. Zum einen ist mit Apple Intelligence \u2013 abgek\u00fcrzt AI \u2013 ein Marketing-Kniff gelungen. AI ist n\u00e4mlich auch die Abk\u00fcrzung f\u00fcr Artificial Intelligence im Allgemeinen, was die englische \u00dcbersetzung von k\u00fcnstlicher Intelligenz ist. In diesem Artikel<\/a><\/span> sind wir auf den Punkt bereits eingegangen.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Zum anderen k\u00f6nnte die schiere Masse an Apple-Ger\u00e4ten ausschlaggebend f\u00fcr den Erfolg der Software sein. Millionen-Ger\u00e4te weltweit werden mit einem Schlag intelligenter, solange sie die Hardware-Anforderungen f\u00fcr Apple Intelligence erf\u00fcllen. W\u00e4hrend das bei iOS lediglich iPhones der 16er-Reihe sowie die iPhone 15 Pro-Modelle k\u00f6nnen, kommt bei iPad und Mac s\u00e4mtliche Hardware mit Apple M-Prozessoren in den AI-Genuss. Einige Ger\u00e4te mit dieser Ausstattung werden schon seit 2020 verkauft.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Apple Intelligence wird also auf all diesen Ger\u00e4ten eine Rolle spielen. Die Software macht nicht nur den Sprachassistenten Siri schlauer, sondern kann auch Bildschirminhalte wie Mails und Fotos analysieren und zusammenfassen. Ein Feature haben wir in diesem Artikel<\/a><\/span> bereits ausf\u00fchrlicher beschrieben. Die Integration von Marktf\u00fchrer ChatGPT k\u00f6nnte einen weiteren Boost geben. Allerdings gibt es einen Haken.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n In den USA gibt es Apple Intelligence schon seit iOS 18 im September ver\u00f6ffentlicht wurde. Die Software wirkt bei weitem nicht ausgereift und bringt neben bekannten KI-Kinderkrankheiten wie Halluzinationen auch echte Skandale mit sich. So werden Benachrichtigungen von News-Apps derma\u00dfen falsch zusammengefasst, dass Kritiker Apple Intelligence die Verbreitung von Falschmeldungen unterstellen<\/span><\/a>. Apple hat darauf reagiert und mit iOS 18.3 Zusammenfassungen f\u00fcr derartige Apps deaktiviert.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Dass Apple Intelligence erst mit iOS 18.4 zu uns kommt, k\u00f6nnte daher durchaus von Vorteil sein. Das Software-Update wird im April 2025 erwartet und hat somit genug Zeit, um den gef\u00fchlten Beta-Charakter abzulegen. Wenn Apple Intelligence dann bei uns startet, k\u00f6nnte die KI bereits ausgereift sein und zudem alle Features auf einmal implementieren. Die ChatGPT-Integration beispielsweise hat Apple in den USA erst mit iOS 18.2 gebracht. Diese Salami-Taktik wird uns vermutlich erspart bleiben.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n Eine Ungewissheit bleibt allerdings. Zwar hat Apple der Start f\u00fcr Europa und Deutschland best\u00e4tigt und auch die Unterst\u00fctzung der deutschen Sprache f\u00fcr 2025 angek\u00fcndigt. Ob das aber direkt mit dem vermuteten Launch im April realisiert wird, ist offen. Es ist gut m\u00f6glich, dass wir Apple Intelligence mit all seinen Vorteile zwar ab April nutzen k\u00f6nnen, aber nur wenn die Ger\u00e4tesprache auf Englisch eingestellt ist. Das ist aktuell auch unter macOS der Fall, eine deutsche Umsetzung k\u00f6nnte sich bis ins sp\u00e4te 2025 ziehen.<\/p>\r\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" iOS 18 ist seit vier Monaten auf dem Markt, doch die ganz gro\u00dfen \u00c4nderungen kommen erst noch. Das gilt zumindest f\u00fcr EU-Nutzer und uns in Deutschland, denn Apple Intelligence ist aktuell nur in den USA verf\u00fcgbar. Das \u00e4ndert sich mit iOS 18.4. In diesem Artikel fassen wir zusammen, warum das vierte Punktupdate f\u00fcr uns das … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":4040,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple Intelligence: Warum iOS 18.4 unser gro\u00dfes Update werden k\u00f6nnte","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[137],"class_list":["post-4098","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-software","tag-apple-intelligence","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nApple-KI kommt langsam in die G\u00e4nge<\/h2>\r\n\r\n\r\n\r\n
Apple Intelligence kommt nach Deutschland – mit einem Haken<\/h2>\r\n\r\n\r\n\r\n